Stadtentwicklung, Bau, Verkehr und Liegenschaften

Auf seiner Sitzung am 14.12.2023 wird der Dresdner Stadtrat über die "Bewerbung der Landeshauptstadt Dresden zur Durchführung der Bundesgartenschau 2033 (BUGA 2033)" entscheiden. Die Fraktion DIE LINKE hat dazu auf ihrer gestrigen Fraktionssitzung die Einbringung eines Ergänzungsantrags beschlossen. Die Fraktion beantragt, dass ein Ticketmodell mit ermäßigten Tarifen für Inhaberinnen und Inhaber des Dresden-Passes entwickelt wird. Der Dresden-Pass berechtigt aktuell zum kostengünstigeren Besuch kultureller Einrichtungen der Landeshauptstadt Dresden …
weiterlesen "LINKE beantragt ermäßigte Tarife"
Am Donnerstag hat der Stadtbezirksbeirat Cotta einstimmig für den Antrag (A0520/23) der Fraktion DIE LINKE zum Thema "Luftbad Dölzschen erhalten. Finanzierung sichern." votiert. An der Sitzung nahmen zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger teil. Das positive Votum ist ein deutliches Signal für den Erhalt des Luftbads an den Stadtrat. Dieser entscheidet in seiner kommenden Sitzung am 14. Dezember 2023 über den Antrag. Das Luftbad Dölzschen ist akut in seiner Existenz bedroht. Zunächst erwartete Fördermittel des Bundes stehen infolge …
weiterlesen "Luftbad Dölzschen: SBR stimmt für Erhalt"
Anfang Dezember kommt die Hauptversammlung des Zweckverbandes Verkehrsverbund Oberelbe (ZVOE) zusammen, um Tarifanpassungen für das Jahr 2024 zu beschließen. Dabei ist das Wort „Anpassungen“ ein Euphemismus für Fahrpreiserhöhungen. Es sind ab dem 01.04.2024 Tariferhöhungen von ca. 7,5 % auf nahezu das gesamte Fahrkartensortiment des Verkehrsverbund vorgesehen. Eine solch drastische Tariferhöhung bereits ein Jahr nach der letzten Tariferhöhung konterkariert alle Bemühungen, den Öffentlichen Nahverkehr für mehr Menschen und insbesondere …
weiterlesen "Keine Fahrpreiserhöhungen im Verkehrsverbund"
In der heutigen Pressemitteilung der Stadt wird verkündet, dass die WiD als 100-prozentige städtische Tochter 1.213 Wohnungen unterschiedlicher Wohnungsgrößen in den Stadtbezirken Neustadt und Prohlis erwirbt. Darüber hinaus veräußert Vonovia unbebaute Dresdner Grundstücke mit einer Fläche von etwa 12 Hektar an die Landeshauptstadt. LINKE-Stadtrat Tilo Wirtz, Mitglied im Ausschuss für Stadtentwicklung, Bau, Verkehr und Liegenschaften, erklärt: "DIE LINKE begrüßt das Verhandlungsergebnis mit der Vonovia. Jede Wohnung, die dem Verwertungsdruck …
weiterlesen "Dresden kauft Wohnungen von Vonovia"
Der Vergleich zweier Anfragen von LINKE-Stadtrat Tilo Wirtz zu den Baukosten des neuen Bürohochhauses der SachsenEnergie und dem neuen Stadtforum ergibt, dass Dresden 45 Millionen Euro zu teuer baut. Die SachsenEnergie ist in ihr neues Bürohochhaus an der Fritz-Löffler-Straße gezogen. Das Hochhaus ist keinesfalls ein Billigbau, scheint aber trotzdem kostenbewusst gebaut worden zu sein. Die SachsenEnergie errichtete 27.400 m² Bruttogrundfläche für bis zu 900 Arbeitsplätze. Das Stadtforum umfasst eine Brutto-Grundfläche von 34.000 m² …
weiterlesen "Stadtforum: Dresden baut 45 Mio. Euro zu teuer!"
Vergabeverfahren zur Sanierung des östlichen Kracht-Brunnens gescheitert. Kürzlich teilte die Stadtverwaltung mit, dass die Vergabe zur Sanierung des östlichen Kracht-Brunnens gescheitert ist und damit die Sanierung des Brunnens nicht beginnen kann. Nach Auswertung der eingegangenen Angebote sei festgestellt worden, dass der günstigste Bieter in allen Losen "weit über dem veranschlagten Gesamt-Budget für das Bauvorhaben" liege. Der Baubeginn verschiebe sich damit voraussichtlich auf Februar 2024. LINKEN-Fraktionsvorsitzender André …
weiterlesen "Kracht-Brunnen: Neuer Zeitplan. Neue Kosten."
Ein „Bestandswäldchen“ in zentraler Lage in Dresden? Eine Seltenheit. Aber es gibt sie, die 242 Bäume – zwischen Hansastraße, Lößnitzstraße und dem alten Gleisbogen am Neustädter Bahnhof. Noch, denn hier soll gebaut werden. Mehrere Wohnblöcke mit begrünten Hinterhöfen sollen entstehen, neben Büros und weiteren Gewerbeflächen. Weichen müssen dafür allerdings 221 Bäume, nur 21 bleiben erhalten. Klar, dass das auf den Unmut der Anwohnerinnen und Anwohner stößt. Zumal das genannte Areal mit zu den heißesten …
weiterlesen "GRÜNE machen Weg frei für 200 Baumfällungen"
Scheitern des Vergabeverfahrens zur Sanierung des Kracht-Brunnens Heute teilte der Geschäftsbereich von Umweltbürgermeisterin Eva Jähnigen (Grüne) mit, dass die Vergabe zur Sanierung des östlichen Krachtbrunnens gescheitert ist und damit die Sanierung des Brunnens nicht beginnen kann. Die beiden „Kracht-Brunnen“ wurden im Jahr 1979 von dem Künstler Friedrich Kracht auf dem Neustädter Markt geschaffen. Beide Springbrunnen erfreuten sich über mehrere Jahrzehnte großer Beliebtheit bei Jung und Alt. Seit geraumer Zeit befinden sich die …
weiterlesen "Krachtbrunnen: Sanieren statt lamentieren!"