Stadtentwicklung, Bau, Verkehr und Liegenschaften

Seit zwei Jahrzehnten wird die Idee verfolgt, um die gesamte Altstadt einen Promenadenring entlang der früheren Festungsmauern zu legen. In den letzten Jahren nahm diese Idee nach und nach Gestalt an. Ziel ist seit jeher eine deutliche Steigerung der Aufenthaltsqualität in der Innenstadt: Mit viel Grün, Wasser, großen Bäumen und Sitzbänken soll auf einem großzügigen Boulevard flaniert werden. Gleichzeitig soll der breite Grünstreifen des Promenadenrings einen wichtigen Beitrag zur …
weiterlesen "Gestern im Stadtentwicklungsausschuss: CDU begräbt aus Trotz Altstadt-Großprojekt »Promenadenring«"
Die Kosten für den Bau der Waldschlößchenbrücke in Dresden sind weiter gestiegen. Dies haben Anfragen des LINKE-Fraktionsvorsitzenden André Schollbach an Oberbürgermeister Hilbert (FDP) ergeben. Danach belaufen sich die Ausgaben bislang auf 180,7 Mio. Euro (Anfrage AF2659/18). Im Dezember 2017 hatten die Kosten noch bei 170,2 Mio Euro gelegen (Anfrage AF2054/17). Wie eine weitere aktuelle Anfrage (Anfrage AF2666/18) von André Schollbach an OB Hilbert ergab, drohen darüber …
weiterlesen "Für Waldschlößchenbrücke drohen zusätzliche Kosten in Millionenhöhe / »Teuerste Elbebrücke Deutschlands«"
Heute erfolgte ein weiterer Baubeginn für ein neues Wohnungsbauvorhaben der städtischen Wohnungsbaugesellschaft WiD. Diese Nachrichten werden sich im nächsten halben Jahr wiederholen, denn die WiD wird für zunächst 800 von der Landesdirektion genehmigte städtische Wohnungen um die hundert Millionen Euro verbauen. Stadtrat Tilo Wirtz (DIE LINKE), Mitglied im Ausschuss für Stadtentwicklung sowie im Beirat Wohnen: "Bezahlbare Wohnungen sind Mangelware. Wir freuen uns deshalb über einen weiteren Baubeginn am Nickerner Weg. Der Wohnungsbau durch …
weiterlesen "Städtischer Wohnungsbau nimmt Fahrt auf"
Der Bauausschuss ist am Mittwoch einem der wesentlichen Wünsche der Bürgerinnen und Bürger und des Stadtbezirksbeirats gefolgt und hat sich für einen Boulevardcharakter der Kesselsdorfer Straße zwischen Zentralhaltestelle und Wernerstraße ausgesprochen (Planfall 3). Hierzu erklärt Piratenstadtrat Martin Schulte-Wissermann und Mitglied der Fraktion DIE LINKE: "Ich bin unendlich froh, dass sich das konstruktive Bürgerengagement an der Kesselsdorfer Straße ausgezahlt hat. Einmischen lohnt sich! Große Teile der …
weiterlesen "Kesselsdorfer Straße – der Weg stimmt, Ziel ist erreicht"