Ausschüsse und Themenfelder

Pandemiebedingt konnte das mit über 2500 Unterschriften herbeigeführte Bürgerforum nach § 10 der neuen Bürgerbeteiligungssazung zum Sachsenbad nicht stattfinden. Das Bürgerforum hat zum Ziel, nach „dem gleichberechtigten Meinungsaustausch zwischen Bürgerinnen und Bürgern, Stadträtinnen und Stadträten und dem Oberbürgermeister“ eine Empfehlung zu einem Vorhaben abzugeben. Stattdessen wurde eine Einwohnerversammlung durchgeführt, an der neben Oberbürgermeister Hilbert, den Bürgermeistern Lames und Kühn, weiteren Mitarbeiterinnen…
weiterlesen "Sachsenbad: Erst Bürgerforum, dann Beschluss!"
Im Sommer 2020 wurde per Beschluss im Sächsischen Landtag die Schulform der Gemeinschaftsschulen im Sächsischen Schulgesetz verstetigt. Bereits die große Anzahl an im Vorfeld gesammelten Unterschriften zur Einführung der Gemeinschaftsschule zeigte ein deutliches Interesse der Dresdnerinnen und Dresdner an einer solchen Schulform. Um die Veränderung im Schulgesetz auch in Dresden umzusetzen, brachten die Dresdner Stadträtinnen und Bildungspolitikerinnen Anja Apel (DIE LINKE), Dana Frohwieser (SPD),  Silvana Wendt (CDU) und Ulrike …
weiterlesen "Eine Gemeinschaftsschule für den Dresdner Norden!"
Das "August-Theater" darf im Pieschener Rathaus bleiben – das verkündete die Stadtverwaltung. Der Stadtrat hatte mit Unterstützung der Fraktion DIE LINKE gefordert, eine Lösung zu finden, die den Fortbestand des Theaters im Rathaus Pieschen sichert. Das wurde jetzt erreicht. Die zusätzlich benötigten Arbeitsräume, für die das Theater aus der Ratsherrenstube hätte weichen sollen, werden in einem Nebengebäude untergebracht. Dazu Pia Barkow (DIE LINKE), Stadträtin für Pieschen: "Ich bin sehr erfreut darüber, dass eine …
weiterlesen "LINKE begrüßt Erhalt des August-Theaters in Pieschen"
Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen bangen, wie lang der Schulunterricht noch als Präsenzveranstaltung stattfinden kann oder ob nicht doch ein Kind, Teile des Lehrerpersonals oder gar eine ganze Klasse in Quarantäne muss. Derzeit wird seitens der Landesregierung versucht, den Präsenzunterricht aufrecht zu erhalten. LINKE-Stadträtin Anja Apel ist selbst Lehrerin für die Fächer Mathematik, Physik, Gemeinschaftskunde und Darstellendes Spiel an einer Dresdner Schule. "Wir müssen aus den Erfahrungen des Frühsommers lernen. Damals wurde deutlich, dass ein …
weiterlesen "Schulen in Zeiten von Corona"
Die Beförderung von Schülerinnen und Schülern durch den öffentlichen Personennahverkehr ist ein fester und wichtiger Bestandteil der öffentlichen Daseinsvorsorge. In den westlichen Dresdner Ortschaften bestehen dabei allerdings erhebliche Mängel. Die dortigen Defizite und auch die notwendigen Maßnahmen in der Versorgung beim Anschluss an den ÖPNV sind seit längerem bekannt. Die Umsetzung scheiterte bisher an der Absicherung finanzieller Mittel. Die Ortschaften schilderten die Problematik eingehend und berichteten von Wartezeiten …
weiterlesen "Antragsinitiative: ÖPNV im Dresdner Westen stärken"
Die gestrige Einwohnerversammlung zum Sachsenbad hat einmal mehr gezeigt, dass sich die Einwohnerinnen und Einwohner ein Bad und kein Bürogebäude wünschen. Bereits im Vorfeld der Veranstaltung, die coronabedingt digital stattfinden musste, wurden zahlreiche Fragen und Anregungen von Bürgerinnen und Bürgern eingereicht. Diese und weitere während der Sitzung eingebrachten Fragen wurden gestern Abend vom Oberbürgermeister, den anwesenden Bürgermeistern Stephan Kühn und Peter Lames sowie Verwaltungsmitarbeiterinnen und …
weiterlesen "Sachsenbad erhalten – keine Beschlussfassung vor dem Bürgerforum!"
Der Stadtrat beschloss am 24.11.2016 Leitlinien für den Schulbau. Seitdem fanden an einigen Standorten, u.a. am Schulzentrum "Gehe", dem Klotzscher Gymnasium oder der 84. Grundschule in Dresden-Hellerau zahlreiche (Um)Baumaßnahmen statt . Gerade bei der Planung für das Gymnasium LEO zeigte sich, wie sich die Pläne unter der intensiven Zusammenarbeit zwischen Schulgemeinschaft, Architekten und Schulverwaltungsamt zum Besseren entwickelten. Trotz dieser positiven Erfahrungen ist eine Evaluation der Planungsprozesse auch für …
weiterlesen "Antragsinitiative: Evaluation der Dresdner Schulbauleitlinien"
Wie weiter mit dem Sachsenbad - über diese Frage werden OB Hilbert, der neue Baubürgermeister Stephan Kühn und Stadtratsmitglieder am 16. November diskutieren. Für uns wird Stadträtin Pia Barkow dabei sein. Aufgrund der aktuellen Lage der Corona-Pandemie ist eine Teilnahme vor Ort nicht möglich. Unter www.dresden.de/sachsenbad kann die Veranstaltung jedoch live mitverfolgt werden. Außerdem können bis zum 15. November telefonisch, per Mail oder per Post Fragen eingereicht werden, unter: …
weiterlesen "Einwohnerversammlung zum Sachsenbad am 16. November 2020, 18 Uhr"