Kultur und Tourismus
Im gestrigen Kulturausschuss ging die bereits durch die zuständigen Stadtbezirksbeiräte Altstadt und Neustadt abgelehnte Neuregelung der Satzung über die Ausübung von Straßenkunst vollends unter. So musste die Verwaltung einräumen, dass die vorgeschlagene Neuregelung weit über das selbstgesteckte Ziel hinaus schießt und zahlreiche Darbietungsformen kriminalisiert, über die bisher gar keine Beschwerden vorliegen. Um eine Ablehnung zu verhindern rettete man sich in eine Vertagung …
weiterlesen "Kulturausschuss stoppt Straßenkunstverbot / Verhalten der Versammlungsbehörde wird unter die Lupe genommen"
weiterlesen "Kulturausschuss stoppt Straßenkunstverbot / Verhalten der Versammlungsbehörde wird unter die Lupe genommen"
Dresden braucht Bildung und Kultur - LINKE, GRÜNE und SPD wollen Bildung und Kultur in der Landeshauptstadt weiter stärken
Die Fraktionen DIE LINKE, BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN und SPD-Fraktion unternehmen auch im Bereich von Bildung und Kultur nach den Haushaltsberatungen einen zweiten Anlauf, zwei Grundsäulen der Dresdner Kommunalpolitik finanziell noch besser aufzustellen. Am heutigen Tag reichten die Fraktionen einen interfraktionellen Antrag ein, mit dem in den …
weiterlesen "Dresden braucht Bildung und Kultur – LINKE, GRÜNE und SPD wollen Bildung und Kultur in der Landeshauptstadt weiter stärken"
weiterlesen "Dresden braucht Bildung und Kultur – LINKE, GRÜNE und SPD wollen Bildung und Kultur in der Landeshauptstadt weiter stärken"
Wie aus einer Antwort auf eine mündliche Anfrage aus der Stadtratssitzung vom 13. Dezember 2018 hervorgeht, wird der Verein "Musaik - Grenzenlos musizieren e.V." auch 2019 eine Förderung durch die Landeshauptstadt Dresden erhalten. Zuletzt war dies problematisch, da eine Förderung im Rahmen der Kulturförderung abgelehnt worden war.
Dazu erklärt Stadträtin Kerstin Wagner:
„Das Projekt MUSAIK mit einer breiten Anerkennung und großer Reichweite soll die Unterstützung der Stadt erhalten. Die verwaltungsinternen …
weiterlesen "Förderung des Projektes »MUSAIK« auch für 2019 sichergestellt"
weiterlesen "Förderung des Projektes »MUSAIK« auch für 2019 sichergestellt"
Die Verwaltungsvorlage zur Kulturförderung schreibt im Wesentlichen die Ansätze des rot-grün-roten Haushalts von 2017/18 fort. Kurzfristige Änderungsbedarfe konnte er allerdings nicht berücksichtigen. Da der Stadtratsbeschluss für den Doppelhaushalt 2019/2020 vom letzten Donnerstag nicht die von den Fraktionen DIE LINKE, GRÜNEN und SPD beantragte Aufstockung der kommunalen Kulturförderung um 500 000 EUR für 2019 enthielt, konnte das auch nicht …
weiterlesen "Kulturförderung: Zu wenig Haushaltsmittel für Dresdens reichhaltige Kulturszene – Hoffnung auf zusätzliche Finanzierung im neuen Jahr"
weiterlesen "Kulturförderung: Zu wenig Haushaltsmittel für Dresdens reichhaltige Kulturszene – Hoffnung auf zusätzliche Finanzierung im neuen Jahr"
Schollbach: „Respekt und Bewahrung der Architektur der Ostmoderne“
Mit den Bauten der Architektur der Ostmoderne wurde und wird vielfach ein frevelhafter und respektloser Umgang gepflegt. Hier sind beispielsweise die rücksichtslose Zerstörung des Fußgängertunnels am Neustädter Markt oder der Abriss des Robotron-Gebäudes an der Lingnerallee mit dem unwiederbringlichen Verlust wertvoller Bleiglasfenster zu nennen. Die Fraktion DIE LINKE setzt sich dafür ein, dass Bauwerke der Ostmoderne bewahrt und mit Respekt …
weiterlesen "Schollbach: „Respekt und Bewahrung der Architektur der Ostmoderne“"
weiterlesen "Schollbach: „Respekt und Bewahrung der Architektur der Ostmoderne“"
Die Fraktion DIE LINKE hat einen Antrag (siehe Anlage) für den Erhalt der Robotron-Kantine und deren Überführung in städtisches Eigentum an den Stadtrat gestellt. Damit soll der Oberbürgermeister beauftragt werden, unverzüglich in Verhandlungen zum Erwerb der „Robotron-Kantine“ einzutreten. Die Fraktion will so den Abriss dieses Gebäudes der Ostmoderne verhindern.
Weiterhin soll ein „Runder Tisch“ zur künftigen Nutzung des Gebäudes als innerstädtischer Kultur-, …
weiterlesen "LINKE stellt Antrag für Erhalt der »Robotron-Kantine« und deren Überführung in städtisches Eigentum"
weiterlesen "LINKE stellt Antrag für Erhalt der »Robotron-Kantine« und deren Überführung in städtisches Eigentum"