Kultur und Tourismus
Das Verkehrsmuseum ist beliebt – nicht nur bei Dresdnerinnen und Dresdnern.
Was kaum einer weiß: Sein Verbleib im Johanneum am Neumarkt – im Herzen der Stadt – war lange umstritten. „Immer wieder stand eine Nutzung des Gebäudes für die staatlichen Kunstsammlungen im Raum“, weiß LINKE-Stadträtin Anja Apel zu berichten. "Seit vielen Jahren setzt sich die LINKE dafür ein, das Verkehrsmuseum an dieser Stelle mitten in der Stadt neben den vielen Landesmuseen zu erhalten.“
Nachvollziehbar, ist doch das Museum bereits seit seiner Gründung im…
weiterlesen "Verkehrsmuseum langfristig sichern!"
weiterlesen "Verkehrsmuseum langfristig sichern!"
Freude über einen längst überfälligen Schritt
Mit dem Bebauungsplan in der Lingnerstadt entstanden bereits vor über fünf Jahren erste Überlegungen, die Robotronkantine zu erhalten und einer öffentlichen Nutzung für Begegnung, Kunst und Kultur zu widmen.
Zunächst lehnte die Denkmalbehörde eine Unterschutzstellung ab. Zwar erfülle der Bau die formalen Anforderungen, denn er stelle ein charakteristisches Bauwerk seiner Epoche dar, weise mit der Kunst am Bau und seiner Gestaltung auch ein hohes Maß an Qualität aus und sei überdies …
weiterlesen "Denkmalschutz für die Robotronkantine"
weiterlesen "Denkmalschutz für die Robotronkantine"
Im Februar 2023 flatterte ein Schreiben der Landesdirektion der Stadtverwaltung auf den Tisch. Gegenstand des Schreibens: Die Änderung der Satzung der Landeshauptstadt Dresden über die Ausübung von Straßenkunst (Satzung Straßenkunst). Konkret ging es vor allem um die Regelung, dass Straßenmusiker eine Lärmgrenze von 80 dB(A) einzuhalten hätten und extra dafür sollte eine „mobile Eingreiftruppe“ zur Überprüfung der Einhaltung dieses Grenzwertes gebildet werden.
Was folgt ist eine Fundamentalkritik. Es fehlt schlicht an der gesetzlichen…
weiterlesen "Straßenmusik: Lärmgrenze nicht haltbar"
weiterlesen "Straßenmusik: Lärmgrenze nicht haltbar"
Oberbürgermeister Dirk Hilbert (FDP) feierte im Rathaus eine rauschende Party für sage und schreibe 189.717,79 Euro. Das hat jetzt eine Anfrage des LINKEN-Fraktionsvorsitzenden André Schollbach ergeben.
Am 02. September 2022 feierte Hilbert in den Abend- und Nachtstunden seine Party im Dresdner Rathaus. Während für viele wichtige Aufgaben angeblich kein Geld da ist (aktuelle Beispiele: Dixieland-Festival-Parade und Jazzmeile stehen vor dem Aus; das Luftbad Dölzschen ist in Gefahr; Kinder- und Jugendsportprojekte werden wegen Haushaltssperre …
weiterlesen "OB feierte im Rathaus für fast 190.000 Euro"
weiterlesen "OB feierte im Rathaus für fast 190.000 Euro"
Am heutigen Tag kündigten die Organisatoren des Dixieland-Festivals, die Sächsische Festivalvereinigung, den Wegfall aller Gratiskonzerte des beliebten Festivals im nächsten Jahr an. Jazz-Meile und Dixie-Parade stehen zur Disposition.
Die Streichung dieses wichtigen Bestandteils des Musikfestes reiht sich ein in eine Reihe vieler weggefallener Feste, wie etwa des Hechtfestes, des Elbhangfestes oder der Bunten Republik Neustadt in ihrer alten Form.
In ihrem Antrag „Dresdner Straßen- und Stadtteilfeste erhalten“ hatte DIE LINKE bereits Mitte Mai…
weiterlesen "Dixieland-Festival in Schwierigkeiten"
weiterlesen "Dixieland-Festival in Schwierigkeiten"
Es ist beschlossen! Freier Eintritt für Dresden-Pass Nutzerinnen und Nutzer in den Kultureinrichtungen der Stadt. Die von der Linken Kulturbürgermeisterin Annekatrin Klepsch dazu erstellte Vorlage wurde im Stadtrat auf seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause mehrheitlich angenommen.
Ca. 21.000 Menschen in der Landeshauptstadt nutzen den Dresden-Pass. Es wurde jedoch festgestellt, dass nur vergleichsweise wenige von diesen Bürgerinnen und Bürgern die ermäßigten Angebote der kommunalen Kultureinrichtungen nutzen. Um diese Hemmschwelle zu …
weiterlesen "Freier Eintritt für Dresden-Pass Nutzende"
weiterlesen "Freier Eintritt für Dresden-Pass Nutzende"
Wer in den letzten drei Jahren zu den verschiedensten Formaten von Veranstaltungen und Ausstellungen in der Robotron-Kantine war, konnte erkennen, welche Möglichkeiten dieser Ort bietet. Das Kunsthaus, welches an vielen Stellen der Stadt Ausstellungen, Veranstaltungen und Performances durchführt, will raus aus dem barocken Viertel mitten in die Stadt. Das ist eine wichtige Entscheidung, die von der LINKEN-Fraktion ausdrücklich unterstützt wird.
Die LINKE-Stadträtin Anja Apel dazu: „Ob mit einer VR- Brille durch …
weiterlesen "Anja Apel zur Robotron-Kantine: »Ein cooler Ort mitten in Dresden«"
weiterlesen "Anja Apel zur Robotron-Kantine: »Ein cooler Ort mitten in Dresden«"
Seit einiger Zeit geht Oberbürgermeister Dirk Hilbert (FDP) immer wieder auf Konfrontationskurs mit dem Stadtrat, will mit dem Kopf durch die Wand und verletzt Stadträte in ihren Rechten. Nun verweigert er die Behandlung eines LINKEN-Antrags zu einer Dienstreise.
OB Hilbert geht gern und oft auf Dienstreise. Hierfür wurde ihm bereits der Negativpreis "Schleudersachse" verliehen. Nun plant OB Hilbert zu Beginn des Sommers eine Dienstreise mit großem Tross: Anfang Juli soll es mit dem Stadtrat und weiteren Teilnehmerinnen und…
weiterlesen "Dienstreise zur Gartenschau? Aber nicht mit dem ganzen Stadtrat!"
weiterlesen "Dienstreise zur Gartenschau? Aber nicht mit dem ganzen Stadtrat!"