Kultur und Tourismus
Die geplanten Kürzungen im kommenden Haushalt werden verheerende Folgen für die Kultur- und Soziallandschaft unserer Stadt haben. Besonders betroffen sind bedeutende Institutionen wie das Hygiene-Museum, das Festspielhaus Hellerau und der Kreuzchor – allesamt Aushängeschilder, die Dresden national und international repräsentieren und prägen.
"Es ist inakzeptabel, dass erneut ein Verteilungskampf zwischen Kultur und Soziales auf dem Rücken der Bürger:innen ausgetragen wird. Beides ist unverzichtbar für den Zusammenhalt …
weiterlesen "Haushalt: Kultur und Soziales nicht gegeneinander ausspielen!"
weiterlesen "Haushalt: Kultur und Soziales nicht gegeneinander ausspielen!"
Zur morgigen Stadtratssitzung am 16.05.2024 wird über die Folgen aus dem Herrenberg-Urteil debattiert, das der Ausbeutung musikalischer Lehrkräfte einen Riegel vorgeschoben hat.
Die durch dieses Urteil entstehenden höheren Kosten will der Oberbürgermeister durch zwei Maßnahmen gegenfinanzieren: Einerseits sollen die Eltern mehr zahlen, andererseits soll die Zahl der Angebote am Konservatorium drastisch gesenkt werden.
Beides lehnte DIE LINKE bereits im Kulturausschuss in aller Deutlichkeit ab. Bei der Kürzung der Leistungen unserer städtischen …
weiterlesen "Zukunft des HSKD steht zur Debatte"
weiterlesen "Zukunft des HSKD steht zur Debatte"
Einsatz von LINKEN-Ausschussmitgliedern bringt die Wende
Auf der Tagesordnung des heutigen Kulturausschusses standen auch die "Ergebnisse des Statusfeststellungsverfahrens für Honorarlehrkräfte am Eigenbetrieb Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresden".
Nach langer und intensiver Diskussion konnten die Vertreter der LINKEN im Kulturausschuss, Anja Apel und Tilo Kießling, eine Mehrheit der Ausschussmitglieder davon überzeugen, beim Umfang der musikalischen Bildung keine Abstriche zu machen und 50 Stellen auszuschreiben.
…
weiterlesen "Kulturausschuss sichert Umfang der musikalischen Bildung im HSKD"
weiterlesen "Kulturausschuss sichert Umfang der musikalischen Bildung im HSKD"
Das FKK-Luftbad Dölzschen ist in seiner Existenz bedroht. Anträge der Stadtverwaltung auf die Erteilung von Fördermitteln des Bundes waren mehrfach erfolglos. Nach der Freibadsaison 2023 ist die Betriebserlaubnis ausgelaufen, weil das Bad über keine zeitgemäße Wasseraufbereitungstechnik verfügt. Auf Anfrage (AF3298/23) des LINKEN-Fraktionsvorsitzenden André Schollbach teilte die Stadtverwaltung dazu mit: "Falls keine Fördermittel für die Sanierung des Luftbades Dölzschen ausgereicht werden, ist die Finanzierung nicht gesichert. In diesem Fall ist von …
weiterlesen "Neues zum Luftbad Dölzschen"
weiterlesen "Neues zum Luftbad Dölzschen"
Aktuell behandelt der Dresdner Stadtrat den Antrag der Fraktion DIE LINKE zum Thema "Das Stauseebad Cossebaude erhalten. Eine Perspektive für das Pumpspeicherwerk entwickeln." Der Ortschaftsrat Cossebaude hatte einstimmig für den Antrag votiert und dem Stadtrat die Zustimmung empfohlen.
Das Pumpspeicherwerk Niederwartha wurde im August 2023 nach jahrzehntelangem Betrieb vorläufig stillgelegt. Viele Dresdnerinnen und Dresdner bewegt seitdem die Frage, wie es mit dem Stauseebad Cossebaude weitergeht. Denn die Stilllegung hat erhebliche Konsequenzen für das …
weiterlesen "Stauseebad Cossebaude erhalten"
weiterlesen "Stauseebad Cossebaude erhalten"
Am 14.03.2024 hat der Stadtbezirksbeirat Cotta zu später Stunde – es war bereits nach 22 Uhr – mit großer Mehrheit für den Antrag der Fraktion DIE LINKE (A0578/24 – siehe Anlage) zum Thema "Für Naherholung, Lebensqualität und Gesundheit: Erlebnisbad Elbamare erhalten" votiert. Der Antrag erhielt 12 Ja-Stimmen, bei 2 Nein-Stimmen und 2 Enthaltungen. LINKEN-Fraktionsvorsitzender André Schollbach hatte stundenlang im Stadtbezirksbeirat ausgeharrt, um die Stadtbezirksbeiräte persönlich von dem Antrag zu überzeugen. Mit Erfolg. Das positive …
weiterlesen "Stadtbezirksbeirat für Erhalt des Elbamare"
weiterlesen "Stadtbezirksbeirat für Erhalt des Elbamare"
Am 24. November 2022 beschloss der Stadtrat den Antrag der Fraktion DIE LINKE zur denkmalgerechten Sanierung der Kracht-Brunnen auf dem Neustädter Markt (A0352/22, Beschlussausfertigung – siehe Anlage). Am gestrigen Abend hat der Ausschuss für Wirtschaftsförderung nun endlich die Aufträge zur Sanierung des östlichen Krachtbrunnens vergeben.
LINKEN-Fraktionsvorsitzender André Schollbach hatte zuvor bei der Stadtverwaltung nachgefragt, welcher Zeitplan nun für die Sanierung verfolgt wird und mit welchen Kosten zu rechnen ist (AF3457/23 und AF3490/23 – siehe …
weiterlesen "Sanierung kann beginnen!"
weiterlesen "Sanierung kann beginnen!"
Auf seiner Sitzung am 14.12.2023 wird der Dresdner Stadtrat über die "Bewerbung der Landeshauptstadt Dresden zur Durchführung der Bundesgartenschau 2033 (BUGA 2033)" entscheiden. Die Fraktion DIE LINKE hat dazu auf ihrer gestrigen Fraktionssitzung die Einbringung eines Ergänzungsantrags beschlossen. Die Fraktion beantragt, dass ein Ticketmodell mit ermäßigten Tarifen für Inhaberinnen und Inhaber des Dresden-Passes entwickelt wird.
Der Dresden-Pass berechtigt aktuell zum kostengünstigeren Besuch kultureller Einrichtungen der Landeshauptstadt Dresden …
weiterlesen "LINKE beantragt ermäßigte Tarife"
weiterlesen "LINKE beantragt ermäßigte Tarife"