Antifaschismus
Wie uns gestern bekannt wurde, hat sich die AfD mit einem Schreiben an Schulleiterinnen und Schulleiter gewandt (siehe Anhang). Dieses Schreiben basiert auf einer offenkundigen Lüge. Die AfD behauptet darin, außer ihr hätten alle anderen Mitglieder des Jugenhilfeausschusses der Kürzung bei der Schulsozialarbeit zugestimmt.
Richtig ist Folgendes: Der Jugendhilfeausschuss hat der Vorfinanzierung der Freien Träger der Jugendhilfe bis zu einem endgültigen Beschluss über die Förderung zugestimmt, seine Zustimmung zu den inhaltlichen …
weiterlesen "Schulsozialarbeit: AfD belügt Schulleiter:innen"
weiterlesen "Schulsozialarbeit: AfD belügt Schulleiter:innen"
Wir trauern um Nora Goldenbogen. 1949 in Dresden geboren, wurde Nora Goldenbogen vor allem als Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde zu Dresden, aber auch als Leiterin des Vereins HATiKVA bekannt. Sie prägte die Erinnerungskultur in unserer Stadt, war Integrationsfigur innerhalb der Jüdischen Gemeinde und zugleich unüberhörbare Stimme gegen Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus.
André Schollbach, Vorsitzender der Fraktion Die Linke im Dresdner Stadtrat: "Nora Goldenbogen war Versöhnerin und Streiterin gleichermaßen – zugewandt und unbeugsam. In Zeiten …
weiterlesen "Trauer um Nora Goldenbogen"
weiterlesen "Trauer um Nora Goldenbogen"
Unter dem etwas sperrigen Titel „Errichtung eines Erinnerungsortes zum Gedenken an die Schoah mit Vermittlungs- und Begegnungsstätte und eines jüdischen Museums in Dresden“ wurde in der aktuellen Stadtratssitzung über eine Vorlage abgestimmt, welche u. a. die Errichtung eines Erinnerungsortes auf dem Gelände des Alten Leipziger Bahnhofes vorsieht. Zeit wird es!
Anja Apel stellt in ihrer Rede klar: "Aus geschichtlicher Verantwortung zu handeln ist für uns LINKE eine Selbstverständlichkeit. In unserem Änderungsantrag hatten wir den …
weiterlesen "LINKE für einen Erinnerungsort an die Schoah"
weiterlesen "LINKE für einen Erinnerungsort an die Schoah"
Protest gegen die Wahl Witschas' zum stellvertretenden Verwaltungsvorsitzenden der Ostsächsischen Sparkasse / Räte spenden Geld an Flüchtlingshilfe
Gestern traf sich die Zweckverbandsversammlung der Ostsächsischen Sparkasse, die über Personalien entscheidet. Vor allem eine Personalie – die Vertretung des Verwaltungsvorsitzenden – war dabei problematisch. Denn: Hierfür war der Bautzner CDU-Landrat Udo Witschas vorgeschlagen und wurde auch gewählt. Witschas ist für seine AfD- und NPD-Nähe und wegen seiner unsäglichen Ausfälle gegenüber …
weiterlesen "Sparkasse? Aber bitte nazifrei!"
weiterlesen "Sparkasse? Aber bitte nazifrei!"
Schollbach: "Wir wehren uns gegen politische Geisterfahrer!"
Mit der Aktion "Haltung zeigen" bekennen sich immer mehr Dresdnerinnen und Dresdner gegen "Rechtsradikalismus, Gewalt, Rassismus und Antisemitismus, sowie gegen Querdenken und Verschwörungsideologien". Auch die Fraktion DIE LINKE. im Dresdner Stadtrat unterstützt den damit verbundenen Aufruf und ruft die Dresdnerinnen und Dresdner zur Teilnahme an der entsprechenden Kundgebung am 8. Januar auf.
André Schollbach, Fraktionsvorsitzender DIE LINKE. im Dresdner Stadtrat: "Ich habe es …
weiterlesen "LINKE unterstützt Aktion »Haltung zeigen«"
weiterlesen "LINKE unterstützt Aktion »Haltung zeigen«"
Am heutigen Tag jährt sich die organisierte Gewalt gegen die jüdische Bevölkerung während der Reichspogromnacht. In dieser Nacht setzten faschistische Schlägertrupps, organisiert von der NSDAP, am 9. und 10. November überall im Deutschen Reich Synagogen in Brand, machten Jagd auf jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger und verwüsteten jüdische Geschäfte. Die Reichspogromnacht gehörte zum Beginn der staatlichen Judenverfolgung, die in der Ermordung von sechs Millionen Menschen jüdischen Glaubens in Europa durch die Nazis mündete.
Heute gedenken wir …
weiterlesen "Kein Vergeben. Kein Vergessen."
weiterlesen "Kein Vergeben. Kein Vergessen."
Auf Initiative der ehemaligen LINKEN-Stadträtin Kerstin Wagner reichten die Fraktionen der LINKEN, SPD und GRÜNEN einen gemeinsamen Antrag zur Ehrung des Andenkens an Marwa El-Sherbini ein. Dieser zielte darauf ab, den Park vor dem Dresdner Landgericht als "Marwa El-Sherbini-Park" zu benennen.
Die Stadtverwaltung ließ nun verlauten, dass dieser Antrag ausgeführt wurde und der Park mittlerweile seinen neuen Namen erhielt.
Der dahintersteckende bürokratische Prozess (die Änderung in den jeweiligen Katastern, Anpassung im öffentlich …
weiterlesen "Dresden hat endlich einen Marwa-El-Sherbini-Park"
weiterlesen "Dresden hat endlich einen Marwa-El-Sherbini-Park"
Hier könnt ihr die Rede von Rita Kunert vom Bündnis "Nationalismus raus aus den Köpfen" noch einmal nachlesen:
"Ich stehe heute hier für alle jene Menschen, die sich nunmehr seit fast 6 Jahren dem Hass und der Hetze auf der Straße entgegenstellen. Dem Hass und der Hetze, die sich gegen jede und jeden richten, die nicht in das eigene, engstirnige, von Nationalismus und Menschenverachtung geprägte Weltbild passen. Wir stellen uns dem …
weiterlesen "Rede von Rita Kunert zur Aktuellen Stunde »Keinen öffentlichen Raum mehr in Dresden für rassistische, faschistische und andere menschenfeindliche Hetze«"
weiterlesen "Rede von Rita Kunert zur Aktuellen Stunde »Keinen öffentlichen Raum mehr in Dresden für rassistische, faschistische und andere menschenfeindliche Hetze«"