Anja Apel

Der Antrag 'Platz der Kinderrechte' wurde am 24. März 2023 mit den Stimmen von LINKEN, SPD und GRÜNEN angenommen. Mit der Umsetzung wurde die Kinder- und Jugendbeauftragte, Anke Lietzmann, beauftragt, welche nun ein Konzept vorgelegt hat. Ein wichtiger Schritt, denn "weltweit wird die Situation für die Menschen schwieriger, Kinder sind davon besonders betroffen", meint LINKE-Stadträtin Anja Apel, Mitglied im Bildungs- und Kulturausschuss. "Auch in unserem Land, unserer Stadt gibt es Kinderarmut. Der LINKEN liegt die Thematisierung der Kinderrechte …
weiterlesen "Platz der Kinderrechte: Konzept vorgelegt"
Der Volkshochschule fehlen 350.000 Euro für Mietzahlungen durch die Haushaltssperre Die Volkshochschule kann nach den Corona-Jahren wieder an alte Erfolge anknüpfen, wenn nur die Haushaltssperre nicht wäre. Der Stadtrat hat auf Antrag der LINKEN 2020 beschlossen, die Volkshochschule nicht mehr im Bereich Kultur und damit in der institutionellen Kulturförderung zu belassen, sondern im Bereich Bildung zu verankern. Dazu sollte die Stadt einen Zuwendungsvertrag mit der Volkshochschule schließen. Die Einnahmen der Volkshochschule speisen sich …
weiterlesen "Haushaltssperre: VHS fehlen 350.000 Euro"
Das Sozialamt hat für die 42 Ferientage im Schuljahr 2023/2024 keine Anbieter für die Betreuung der Kinder und Jugendlichen für die Robinsonschule und die Förderschule in der Marienberger Straße gefunden. Dies betrifft auch die kommenden Herbstferien. Die Ursachen dafür sind vielfältig. Der Fachkräftemangel spielt eine Rolle, aber auch die Schwierigkeit, einen Träger für so eine begrenzte Zeit zu finden. Die genannten Schulen sind Ganztagsschulen und viele Kinder haben eine Schulbegleitung. Da diese Schulbegleiter selbst nur in den Ferien …
weiterlesen "Keine Ferienbetreuung in diesem Schuljahr?"
Das Verkehrsmuseum ist beliebt – nicht nur bei Dresdnerinnen und Dresdnern. Was kaum einer weiß: Sein Verbleib im Johanneum am Neumarkt – im Herzen der Stadt – war lange umstritten. „Immer wieder stand eine Nutzung des Gebäudes für die staatlichen Kunstsammlungen im Raum“, weiß LINKE-Stadträtin Anja Apel zu berichten. "Seit vielen Jahren setzt sich die LINKE dafür ein, das Verkehrsmuseum an dieser Stelle mitten in der Stadt neben den vielen Landesmuseen zu erhalten.“ Nachvollziehbar, ist doch das Museum bereits seit seiner Gründung im…
weiterlesen "Verkehrsmuseum langfristig sichern!"
Zukunft des Schwimmbads im Petitionsausschuss Die Zukunft des Schwimmbads Elbamare in Dresden-Gorbitz ist ungewiss. Noch sind alle Varianten für die Zeit nach dem Auslaufen des Mietvertrages auf dem Tisch – das beinhaltet auch eine mögliche Schließung des Bades. Vor diesem Hintergrund haben Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils eine Petition [https://gleft.de/5jM] gestartet, die den Erhalt des Elbamare als Schwimmbad zum Ziel hat. Aktive Unterstützung kommt von der LINKEN. So sammelten Stadträtin Katharina Hanser und …
weiterlesen "Mehr als 2.000 Unterschriften für den Erhalt des Elbamare"
Schulnetze sorgfältig planen Alle fünf Jahre überprüft und aktualisiert die Stadt Dresden die mittel- und langfristige Entwicklung ihrer Schulinfrastruktur. Die Öffentlichkeit sollte diesmal frühzeitig beteiligt werden. Vom 25.04.2023 bis zum 21.05.2023 fanden daher erstmalig fünf Regionalkonferenzen zur Vorstellung der Pläne statt. Eingeladen waren Vertreterinnen und Vertreter der Schulen, der Kreiseltern- und Stadtschülerräte, des Landesamtes für Schule und Bildung, der Stadtverwaltung und der Stadtbezirke sowie die Stadträte aus dem …
weiterlesen "Gemeinsam lernen in kleineren Klassen"
Es ist beschlossen! Freier Eintritt für Dresden-Pass Nutzerinnen und Nutzer in den Kultureinrichtungen der Stadt. Die von der Linken Kulturbürgermeisterin Annekatrin Klepsch dazu erstellte Vorlage wurde im Stadtrat auf seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause mehrheitlich angenommen. Ca. 21.000 Menschen in der Landeshauptstadt nutzen den Dresden-Pass. Es wurde jedoch festgestellt, dass nur vergleichsweise wenige von diesen Bürgerinnen und Bürgern die ermäßigten Angebote der kommunalen Kultureinrichtungen nutzen. Um diese Hemmschwelle zu …
weiterlesen "Freier Eintritt für Dresden-Pass Nutzende"
Dresden braucht mehr Gemeinschaftsschulen! Der Wunsch vieler Dresdner Eltern nach längerem gemeinsamen Lernen für ihre Kinder kam deutlich in den Anmeldezahlen für das Schuljahr 2023/24 zum Ausdruck. Es besteht offensichtlich ein Bedarf nach mehr Plätzen an Gemeinschaftsschulen. Auch vom Kreiselternrat wird das so gesehen. Dieser fordert sechs weitere Gemeinschaftsschulen für Dresden in den nächsten Jahren. Neue Schulstandorte sind unter der Berücksichtigung der zu erwartenden Schülerzahlen eher unwahrscheinlich. Aber …
weiterlesen "Interfraktioneller Antrag: Mehr Gemeinschaftsschulen für Dresden!"