Pressemitteilungen
Oberbürgermeister Dirk Hilbert (FDP) feierte im Rathaus eine rauschende Party für sage und schreibe 189.717,79 Euro. Das hat jetzt eine Anfrage des LINKEN-Fraktionsvorsitzenden André Schollbach ergeben.
Am 02. September 2022 feierte Hilbert in den Abend- und Nachtstunden seine Party im Dresdner Rathaus. Während für viele wichtige Aufgaben angeblich kein Geld da ist (aktuelle Beispiele: Dixieland-Festival-Parade und Jazzmeile stehen vor dem Aus; das Luftbad Dölzschen ist in Gefahr; Kinder- und Jugendsportprojekte werden wegen Haushaltssperre …
weiterlesen "OB feierte im Rathaus für fast 190.000 Euro"
weiterlesen "OB feierte im Rathaus für fast 190.000 Euro"
Am heutigen Tag kündigten die Organisatoren des Dixieland-Festivals, die Sächsische Festivalvereinigung, den Wegfall aller Gratiskonzerte des beliebten Festivals im nächsten Jahr an. Jazz-Meile und Dixie-Parade stehen zur Disposition.
Die Streichung dieses wichtigen Bestandteils des Musikfestes reiht sich ein in eine Reihe vieler weggefallener Feste, wie etwa des Hechtfestes, des Elbhangfestes oder der Bunten Republik Neustadt in ihrer alten Form.
In ihrem Antrag „Dresdner Straßen- und Stadtteilfeste erhalten“ hatte DIE LINKE bereits Mitte Mai…
weiterlesen "Dixieland-Festival in Schwierigkeiten"
weiterlesen "Dixieland-Festival in Schwierigkeiten"
Zukunft des Schwimmbads im Petitionsausschuss
Die Zukunft des Schwimmbads Elbamare in Dresden-Gorbitz ist ungewiss. Noch sind alle Varianten für die Zeit nach dem Auslaufen des Mietvertrages auf dem Tisch – das beinhaltet auch eine mögliche Schließung des Bades.
Vor diesem Hintergrund haben Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils eine Petition [https://gleft.de/5jM] gestartet, die den Erhalt des Elbamare als Schwimmbad zum Ziel hat. Aktive Unterstützung kommt von der LINKEN. So sammelten Stadträtin Katharina Hanser und …
weiterlesen "Mehr als 2.000 Unterschriften für den Erhalt des Elbamare"
weiterlesen "Mehr als 2.000 Unterschriften für den Erhalt des Elbamare"
Passen Hochhäuser in die Dresdner Innenstadt? Ja und nein. Immer wieder gerieten die Planungen von Hochhäusern in der Vergangenheit in die Kritik, mit der Folge, dass Projekte geändert oder verworfen werden mussten. So wurde das geplante Hochhaus am Lennéplatz verkleinert und vom Großen Garten abgerückt, um eine bauliche Störung von Blüherpark, Bürgerwiese und Großem Garten zu verhindern. Dem neuen Verwaltungsbau am Georgplatz musste der Hochhauszahn gezogen werden, weil er sonst in der Stadtsilhouette die Frauenkirche verdeckt hätte. Um den Bau …
weiterlesen "Ein Hochhausleitbild für die Stadt"
weiterlesen "Ein Hochhausleitbild für die Stadt"
Am Erlass der Haushaltssperre durch den Oberbürgerbürgermeister Anfang Juni hatte es von Beginn an Kritik gegeben. Nun zeigen sich teils gravierende Konsequenzen - etwa bei den Sportvereinen. Selbst der für den Sport zuständige Bürgermeister Jan Donhauser beschreibt die Sperre in der Presse als komplizierte Herausforderung und bittet daher „um Verständnis“ für die Einschnitte.
Doch mit diesem Verständnis scheint es jetzt vorbei zu sein: Mit dem Stadtsportbund Dresden e.V. und dem Stadtjugendring Dresden e.V. haben sich in den…
weiterlesen "Massive Kritik großer Vereine an der Haushaltssperre!"
weiterlesen "Massive Kritik großer Vereine an der Haushaltssperre!"
Das idyllisch gelegene FKK-Luftbad Dölzschen wurde bereits 1870 eröffnet. Neben einer großzügigen Liegewiese verfügt das FKK-Luftbad Dölzschen über ein 600 Quadratmeter großes Wasserbecken, unterteilt in einen Schwimmer- und einen Nichtschwimmerbereich.
Doch nach der Freibadsaison 2023 läuft die Betriebserlaubnis aus, weil das FKK-Luftbad Dölzschen über keine zeitgemäße Wasseraufbereitungstechnik verfügt. Die Sanierungspläne sind zwar bereits erstellt, doch jetzt hat eine Anfrage des LINKEN-Fraktionsvorsitzenden André Schollbach an …
weiterlesen "Was wird aus dem FKK-Luftbad Dölzschen?"
weiterlesen "Was wird aus dem FKK-Luftbad Dölzschen?"
Oberbürgermeister Hilbert war im Jahr 2022 fast zwei Monate auf Dienstreise
Dresdens Oberbürgermeister Hilbert (FDP) geht gern und oft auf Dienstreise. Hierfür wurde ihm bereits der Negativpreis "Schleudersachse verliehen. LINKEN-Fraktionsvorsitzender André Schollbach wollte nun mit einer schriftlichen Anfrage (AF3158/23) in Erfahrung bringen, wie lange und wo Hilbert im vergangenen Jahr auf Dienstreise war. Zudem fragte Schollbach nach den Dienstreisen des ersten Halbjahres 2023 (AF3260/23). Nun liegen die Übersichten dafür vor. Danach ging …
weiterlesen "Hilbert: 39 Dienstreisen in 18 Monaten"
weiterlesen "Hilbert: 39 Dienstreisen in 18 Monaten"
Der Dresden-Pass unterstützt Menschen mit geringerem Einkommen. Mit dem Pass kann man z.B. im Rahmen des Sozialtickets vergünstigt Bahn fahren, einige öffentliche Dienstleistungen kostenfrei nutzen und Kinder können ermäßigt zu Ferienfahrten. Das Ganze ist in einer Richtlinie erfasst, die nun geändert wurde.
Worum geht es bei der Änderung der Richtlinie?
Die Beantragung des Dresden-Pass soll zukünftig digital möglich sein. Ebenso sollen z.B. Rentnerinnen und Rentner den Antrag nicht mehr jährlich stellen müssen. Nicht zuletzt sollen …
weiterlesen "Unterstützung für die, die sie benötigen"
weiterlesen "Unterstützung für die, die sie benötigen"