Alle Pressemitteilungen
Was wird aus dem Luftbad Dölzschen und dem Erlebnisbad Elbamare?
Die Fraktion DIE LINKE ist in großer Sorge um die Zukunft des Luftbades Dölzschen und des Erlebnisbades Elbamare. Beide Bäder befinden sich im Dresdner Westen. Beide Bäder sind in ihrer Existenz bedroht. Deshalb hat DIE LINKE jetzt für die kommende Sitzung des Stadtrates eine Aktuelle Stunde zum Thema "Für Naherholung und Lebensqualität: Luftbad Dölzschen und Erlebnisbad Elbamare erhalten." beantragt. Diese Aktuelle Stunde findet am 29. Februar 2024 circa ab 17:00 Uhr…
weiterlesen "Im Stadtrat: Aktuelle Stunde zur Zukunft der Bäder"
weiterlesen "Im Stadtrat: Aktuelle Stunde zur Zukunft der Bäder"
Sanierung des östlichen Krachtbrunnens auf dem Neustädter Markt beginnt am 19.02.2024
Am 24. November 2022 beschloss der Stadtrat den Antrag der Fraktion DIE LINKE zur denkmalgerechten Sanierung der Krachtbrunnen auf dem Neustädter Markt (A0352/22, Beschlussausfertigung). Kürzlich hatte der Ausschuss für Wirtschaftsförderung die Aufträge zur Sanierung des östlichen Krachtbrunnens vergeben. Heute teilte die Stadtverwaltung mit, dass die Arbeiten für die denkmalgerechte Sanierung des Brunnens am kommenden Montag beginnen.
LINKEN-Fraktionsvorsitzender André …
weiterlesen "Kämpfen lohnt sich!"
weiterlesen "Kämpfen lohnt sich!"
Insourcing der Speisenversorgung prüfen
DIE LINKE. im Dresdner Stadtrat hat aktuell einen Antrag zur Verbesserung der Speisenversorgung am Städtischen Klinikum eingereicht. Darin wird der OB beauftragt, in Zusammenarbeit mit der Klinikleitung und dem Personalrat das Insourcing der Speisenversorgung am Städtischen Klinikum Dresden zu prüfen. Dieser Antrag wurde heute auf einer Pressekonferenz durch Jens Matthis (LINKE-Stadtrat), Dorit Hollasky (Ver.di) und Romy Grahnert (NGG) vorgestellt.
Bereits vor über zwei Jahrzehnten wurde die …
weiterlesen "Speiseversorgung am Klinikum verbessern!"
weiterlesen "Speiseversorgung am Klinikum verbessern!"
DIE LINKE trauert um Gunild Lattmann-Kretschmer. Die frühere Intendantin des Theaters der Jungen Generation, Landtagsabgeordnete und Stadträtin, ist am 10. Februar 2024 im Alter von 87 Jahren verstorben.
Dazu erklären die Vorsitzenden des Stadtverbandes DIE LINKE. Dresden, Jens Matthis und Jacqueline Muth, und der Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE. im Dresdner Stadtrat, André Schollbach:
"Gunild Lattmann-Kretschmer hat als Dramaturgin und Intendantin des Theaters der Jungen Generation das Kinder- und Jugendtheater über Jahrzehnte maßgeblich …
weiterlesen "Trauer um Gunild Lattmann-Kretschmer"
weiterlesen "Trauer um Gunild Lattmann-Kretschmer"
Im März 2025 endet der Mietvertrag zwischen der Stadt Dresden und dem Eigentümer des Erlebnisbades Elbamare in Dresden-Gorbitz. Das Elbamare leistet einen wichtigen Beitrag für die Freizeitgestaltung, Naherholung und die Gesundheitsvorsorge vieler Dresdnerinnen und Dresdner. Doch mit dem Auslaufen des Mietvertrages ist die Existenz des Bades bedroht. Die Zukunft des Bades ist ungewiss – eine Entscheidung wurde bislang nicht getroffen. Die Stadtverwaltung mauert seit Monaten. Viele Menschen sind nun in Sorge über die Zukunft des Bades.
Denn auf mehrere …
weiterlesen "Was wird aus dem Elbamare?"
weiterlesen "Was wird aus dem Elbamare?"
Am 16. Juni 2023 beschloss der Stadtrat die Vorlage V1888/22 von Oberbürgermeister Hilbert (FDP) und beauftragte ihn mit der Vorbereitung und Durchführung einer Konzessionsvergabe zur Durchführung von Kino- und Konzertveranstaltungen am Königsufer ab 01. Januar 2026.
Nur drei Monate später – nämlich am 26. September 2023 – schlug Hilbert mit der Vorlage V2497/23 vor, den gefassten Beschluss zu ändern und ihn mit der Vorbereitung und Durchführung einer Konzessionsvergabe ab 01. Januar 2027 zu beauftragen.
Am gestrigen 07. Februar 2024 stand diese …
weiterlesen "Hängepartie bei Ausschreibung"
weiterlesen "Hängepartie bei Ausschreibung"
DIE LINKE. im Dresdner Stadtrat hatte am 02. Februar 2024 die LINKE-Antragsinitiative zur Bedarfsanmeldung vorgestellt. Gegenwärtig befinden wir uns in einer frühen Phase der Diskussion um den Doppelhaushalt 2025/2026. Nach den Erfahrungen vergangener Haushaltsdiskussionen ist es dringend notwendig, die Förderung für Jugend, Sport, Soziales und Kultur frühzeitig zu verteidigen. Deshalb wurden drei Anträge für die Bereiche Kultur und Tourismus, Wohlfahrt und Gesundheitspflege sowie den Bereich Sportförderung erstellt.
Die einzelnen Zahlen…
weiterlesen "Jugend, Sport, Soziales und Kultur schützen"
weiterlesen "Jugend, Sport, Soziales und Kultur schützen"