Alle Pressemitteilungen
Gestern fand die öffentliche Expertenanhörung zum neuen Wohnkonzept von Dresden statt. Endlich werden für Dresden wohnpolitische Ziele, Handlungsfelder und Maßnahmen als wohnungspolitische Strategie bis zum Jahr 2025 beschrieben, denn Wohnen ist ein existenzielles Bedürfnis aller Menschen. In den vergangenen Jahren hatte sich der Dresdner Wohnungsmarkt sehr stark gegen die Bedarfe von Mieterinnen und Mietern zu einem Vermietermarkt verändert.
Mittlerweile sind 51 …
weiterlesen "Expertenanhörung zum Wohnkonzept: Verbindliche Sozialwohnungsquoten auch für private Investoren sind unerlässlich!"
weiterlesen "Expertenanhörung zum Wohnkonzept: Verbindliche Sozialwohnungsquoten auch für private Investoren sind unerlässlich!"
Im gestrigen Kulturausschuss ging die bereits durch die zuständigen Stadtbezirksbeiräte Altstadt und Neustadt abgelehnte Neuregelung der Satzung über die Ausübung von Straßenkunst vollends unter. So musste die Verwaltung einräumen, dass die vorgeschlagene Neuregelung weit über das selbstgesteckte Ziel hinaus schießt und zahlreiche Darbietungsformen kriminalisiert, über die bisher gar keine Beschwerden vorliegen. Um eine Ablehnung zu verhindern rettete man sich in eine Vertagung …
weiterlesen "Kulturausschuss stoppt Straßenkunstverbot / Verhalten der Versammlungsbehörde wird unter die Lupe genommen"
weiterlesen "Kulturausschuss stoppt Straßenkunstverbot / Verhalten der Versammlungsbehörde wird unter die Lupe genommen"
Dresden trägt Verantwortung. Ressourcen und Rohstoffe, die in Dresden genutzt werden, sollen zukünftig besser sozialen, ethischen und ökologischen Ansprüchen gerecht werden. Und auch die Arbeitsbedingungen sollten so gestaltet sein, dass die Beschäftigten nicht immer mehr auf dem Zahnfleisch kriechen.
Die Gemeinwohl-Ökonomie möchte ein ethisches Wirtschaftsmodell zum Wohle von Mensch und Umwelt etablieren. Mit der Gemeinwohl-Bilanz bietet sie als ersten Schritt eine …
weiterlesen "Wirtschaft ist für den Menschen da, nicht umgekehrt – LINKE und GRÜNE wollen Gemeinwohl-Ökonomie in Dresden stärken"
weiterlesen "Wirtschaft ist für den Menschen da, nicht umgekehrt – LINKE und GRÜNE wollen Gemeinwohl-Ökonomie in Dresden stärken"
Am morgigen Freitag findet auf Antrag von LINKEN, Grünen und SPD ab 16:00 Uhr im Rathaus eine Sondersitzung des Dresdner Stadtrates statt. Einziger Tagesordnungspunkt ist deren Antrag zur Finanzierung von Sozial-, Jugendhilfe- und Kulturaufgaben. Rot-Grün-Rot will so erreichen, dass die monatelange Ungewissheit für die betroffenen Träger in den Bereichen Soziales, Jugendhilfe und Kultur ein Ende hat.
Um deutlich zu machen, wie wichtig die Entscheidung des Stadtrates ist und was auf dem Spiel steht, werden sich die …
weiterlesen "LINKE-Stadträte nehmen an Demonstration von »Dresden kippt« teil"
weiterlesen "LINKE-Stadträte nehmen an Demonstration von »Dresden kippt« teil"
Mitten in die kontroverse Diskussion besonders um den bis zu 60 m hohen Büroturm des in Planung befindlichen Verwaltungszentrums am Ferdinandplatz kam die Antwort auf eine Anfrage von Stadtrat Tilo Wirtz (DIE LINKE). Demnach hat das vorgeschaltete Wettbewerbsverfahren 250.500 Euro, also eine viertel Million verschlungen.
LINKE-Stadtrat Tilo Wirtz erklärt dazu: "Es verschlägt einem den Atem, wenn bei einem teuren Wettbewerbsverfahren mit einer …
weiterlesen "Verwaltungsbau Ferdinandplatz – Wettbewerb verschlang 250.500 Euro – Auswirkungen des Büroturmes im Stadtbild fielen trotzdem durch’s Raster"
weiterlesen "Verwaltungsbau Ferdinandplatz – Wettbewerb verschlang 250.500 Euro – Auswirkungen des Büroturmes im Stadtbild fielen trotzdem durch’s Raster"
Das Geschäftsgebaren der Vonovia stößt auf immer deutlichere Kritik. Viele Mieterinnen und Mieter beklagen sich deutschlandweit massiv über den Wohnungskonzern - auch in Dresden. So werden vielfach umstrittene Mieterhöhungen, die fehlerhafte Einordnung in höherwertige Wohnlagen sowie drastische Erhöhungen von Betriebskosten durch Mieterinnen und Mieter angeprangert.
Die Fraktion DIE LINKE hat daher am heutigen Tag einen Antrag „Vonovia kontrollieren - Verstöße ahnden - Mieterinnen und Mieter …
weiterlesen "LINKE stellt Antrag auf vertiefte Überprüfung des Geschäftsgebarens der Vonovia"
weiterlesen "LINKE stellt Antrag auf vertiefte Überprüfung des Geschäftsgebarens der Vonovia"
Mit der Direktwahl der Stadtbezirksbeiräte hat sich der Stadtrat auch zur finanziellen Absicherung verschiedener Aufgaben in den Stadtteilen bekannt, wie etwa der Förderung von Vereinen, Verbänden und sonstigen Vereinigungen im Stadtbezirk. Im Doppelhaushalt 2019/2020 sind bisher nur 10 Euro je Einwohner/in eingeplant, obwohl der Stadtrat für die zu übertragenden Aufgaben ein Budget von 25 Euro je Einwohner/in für die Stadtbezirke beschlossen hatte. Die meisten Ortschaften verfügen über deutlich höhere …
weiterlesen "Kooperation stärkt Demokratie – mit 25 Euro pro Einwohnerin und Einwohner"
weiterlesen "Kooperation stärkt Demokratie – mit 25 Euro pro Einwohnerin und Einwohner"