Alle Pressemitteilungen
Seit Montag wird das Hörsalzentrum der TU Dresden durch Klimaschutzaktivisten der Gruppe HSZ fürs Klima besetzt. Ziel der Aktion ist es, "die Problematik der sozial-ökologischen Krise an der TU Dresden sowie in Politik und Verwaltung ins Zentrum der Aufmerksamkeit zu stellen" [Pressemitteilung der Gruppe].
Dazu sagt LINKE-Stadträtin Anne Holowenko, Mitglied im Bildungsausschuss:
„Die Fraktion DIE LINKE. im Dresdner Stadtrat steht solidarisch an der Seite der Aktivistinnen und Aktivisten des Projekts HSZ fürs Klima. Aus unserer …
weiterlesen "HSZ fürs Klima: Studierende steiken – LINKE solidarisch"
weiterlesen "HSZ fürs Klima: Studierende steiken – LINKE solidarisch"
Nach Brandanschlägen auf Bau- und Immobilienfirmen an verschiedenen Orten in Sachsen und dem gewalttätigen Übergriff auf eine Mitarbeiterin in Leipzig gab es nun auch in Dresden einen mutmaßlich politisch motivierten Brandanschlang auf Fahrzeuge einer Baufirma.
Stadtrat Tilo Wirtz (DIE LINKE), Mitglied im Ausschuss für Stadtentwicklung und Bau stellt dazu klar: "Auch wenn einem die Geschäftspraktiken und die Qualität der Projekte nicht passen oder einer der Geschäftsführer einer betroffenen Firma sich politisch …
weiterlesen "Kein Verständnis für Anschläge auf Bau- und Immobilienfirmen"
weiterlesen "Kein Verständnis für Anschläge auf Bau- und Immobilienfirmen"
In dieser Form wurde er am 30. Oktober 2019 im Stadtrat beschlossen. Das gemeinsame Einreichen mit der FDP war nur möglich, da DIE LINKE auf zwei für sie wesentliche Aspekte im Antrag verzichtete. Diese sind im Text entsprechend markiert.
2019-11_Ersetzungsantrag_NazinotstandPDF-Datei (367,9 KB)
Dresdens Bildungsbürgermeister Hartmut Vorjohann (CDU) hat angekündigt, über die Entscheidung zur Kitabeitragserhöhung noch in diesem Jahr abstimmen zu lassen. Vorerst liegt sie auf Eis, nachdem OB Hilbert die Vorlage der Verwaltung von der Tagesordnung des Stadtrates im Juli genommen hatte, um die neugewählten Stadträtinnen und Stadträte über die Erhöhung abstimmen zu lassen.
DIE LINKE hat sich bereits vor den Kommunalwahlen gegen die Erhöhung der Kitabeiträge ausgesprochen und hält …
weiterlesen "Erhöhung der Kitabeiträge nicht nötig – Kennt Vorjohann eigene Quartalsberichte nicht?"
weiterlesen "Erhöhung der Kitabeiträge nicht nötig – Kennt Vorjohann eigene Quartalsberichte nicht?"
Zur Sitzung des Dresdner Stadtrates am 26. September 2019 wurde der Antrag zum "Klimanotstand" sowie ein kurzfristig eingebrachter Änderungsantrag zur fachlichen Beratung in die Ausschüsse verwiesen.
Dazu sagt Dr. Margot Gaitzsch, Fraktion DIE LINKE, Mitglied im Umweltausschuss: „Die Ausrufung des Klimanotstandes durch die Stadt Dresden ist für uns ein sehr wichtiger wie notwendiger Schritt. Durch die Überweisung in die Ausschüsse haben wir nun die Möglichkeit, den Ursprungsantrag sowie den kurzfristig eingebrachten Änderungsantrag weiter zu …
weiterlesen "LINKE-Fraktion zum »Klimanotstand«"
weiterlesen "LINKE-Fraktion zum »Klimanotstand«"
In der Sitzung am 29.01.2019 wurde dem Ausschuss für Kultur- und Tourismus der erste Ganzjahresbericht über die Förderung kultureller Kleinprojekte vorgelegt. Dieses Förderinstrument war im Rahmen des Doppelhaushaltes 2017/18 initiiert und im Juni 2017 mit einer eigenen Förderrichtlinie versehen worden. Von fast 100 Projekten konnten 46 kulturelle Kleinprojekte gefördert werden. In der Summe belaufen sich die Förderungen auf den Betrag von 58.738 EUR. Die Einzelförderungen reichen von Beträgen um die 250 …
weiterlesen "Kleine Kulturprojekte unbürokratisch fördern: Kleinprojektefonds voller Erfolg"
weiterlesen "Kleine Kulturprojekte unbürokratisch fördern: Kleinprojektefonds voller Erfolg"