Alle Pressemitteilungen
Der Widerstand gegen die Abschaffung der Umzugsbeihilfe für Student*innen ist nach wie vor groß. Während einer Protestaktion (u.a. der Linksjugend Dresden und den Jusos Dresden) am vergangenen Freitag warfen zahlreiche Student*innen gemeinsam ihre ausgefüllten Anträge zur Umzugsbeihilfe in den Briefkasten des Rathauses - fast 1300 Anträge, mehr passten nicht rein.
Wir stehen weiterhin an der Seite der Student*innen. Unabhängig davon, wie man politisch zum Thema Umzugsbeihilfe steht: Die …
weiterlesen "Umzugsbeihilfe – Student*innen befüllen den Rathaus-Briefkasten mit mehr als 1000 Anträgen"
weiterlesen "Umzugsbeihilfe – Student*innen befüllen den Rathaus-Briefkasten mit mehr als 1000 Anträgen"
Hier ist die Rede von Dr. Margot Gaitzsch zur Fortschreibung der Klimaschutzziele in der Landeshauptstadt Dresden
Trotz der skandalösen Auszeichnung des ägyptischen Staatspräsidenten mit dem St. Georgs Orden des SemperOpernballs und dem dadurch verursachten Schaden für das Ansehen der Landeshauptstadt Dresden wird Oberbürgermeister Dirk Hilbert an der rauschenden Ballnacht teilnehmen.
Bereits in den vergangenen Jahren gab die Landeshauptstadt Dresden mehrere Tausend Euro an Steuergeldern aus der Stadtkasse für die teuren VIP-Ballkarten von OB Hilbert und dessen Gefolge aus. Dies wurde durch schriftliche Anfragen des …
weiterlesen "Teilnahme von Oberbürgermeister Hilbert am SemperOpernball setzt falsches Signal"
weiterlesen "Teilnahme von Oberbürgermeister Hilbert am SemperOpernball setzt falsches Signal"
Du wolltest schon immer wissen, wie der Alltag einer Stadträtin aussieht? Dich interessiert, wie Politik im Stadtrat funktioniert und was außerhalb von Stadtratssitzungen sonst noch so ansteht? Finde es jetzt heraus und begleite uns für einen Tag im Rathaus.
Was dich erwartet:
· Führung durch das Rathaus
· Kennenlernen der Stadtratsfraktionen
· Gespräch mit Stadträtinnen
· Möglichkeit direkter Fragen zum Bereich Kommunalpolitik
· …
weiterlesen "Mehr Frauen in der Politik? – Sei beim Girls‹ Day dabei!"
weiterlesen "Mehr Frauen in der Politik? – Sei beim Girls‹ Day dabei!"
Die Fraktion DIE LINKE. im Dresdner Stadtrat reichte am gestrigen Tag einen Antrag zur würdigen Begehung des 75. Jahrestags der Befreiung Deutschlands ein.
Sie fordert, dass Oberbürgermeister Hilbert für die Landeshauptstadt Dresden die Gesamtverantwortung für die Kranzniederlegung und Gedenkveranstaltungen am 8. Mai 2020 übernimmt, sowohl am Sowjetischen Ehrenmal für die Gefallenen der Roten Armee als auch auf dem Sowjetischen Garnisonsfriedhof . In die Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltungen sollten die bereits bisher …
weiterlesen "75. Jahrestag der Befreiung Deutschlands würdig begehen"
weiterlesen "75. Jahrestag der Befreiung Deutschlands würdig begehen"
Kein Gymnasium in Gorbitz, kein Berufsgymnasium in Prohlis, so sehen die neuen Pläne des Bildungsbürgermeisters Vorjohann aus.
Dazu Anja Apel (DIE LINKE), Mitglied im Bildungsausschuss: "Wir haben seit 2018 einen beschlossenen Schulnetzplan, der nach zweijähriger Diskussion verabschiedet wurde. Ich bin überzeugt, dass BM Vorjohann niemals die Absicht hatte, diesen politischen Willen umzusetzen."
BM Vorjohann rechnet die Kosten für das Gymnasium Gorbitz, an der bereits zwei fünfte Klassen seit diesem …
weiterlesen "Standortentscheidung für das Gymnasium Dresden-Gorbitz und Berufsgymnasium Prohlis"
weiterlesen "Standortentscheidung für das Gymnasium Dresden-Gorbitz und Berufsgymnasium Prohlis"
Am Sonntag, den 15.12.2019 veranstaltet Pegida auf dem Theaterplatz ihr jährliches "Weihnachtssingen". Es werden unter anderem Redner der extremen Rechten wie Martin Sellner und Tommy Robinson erwartet. Sie möchten damit ihrer menschenfeindlichen Hetze auch noch ein weihnachtliches Gewand geben.
Verschiedene Initiative rufen zu einem Gegenprotest in unmittelbarer Nähe zu Pegida auf dem Theaterplatz auf.
An diesem Nachmittag am gleichen Ort sollen nun eigene Akzente gesetzt und Vorstellungen von Weihnachten vor Ort gelebt werden. Ein Weihnachten, was …
weiterlesen "Protest gegen Pegida-Weihnachtssingen"
weiterlesen "Protest gegen Pegida-Weihnachtssingen"
Eine verkehrssichere Gestaltung der Kreuzung Karl-Liebknechtstraße/Am Hellerand ist seit langem ein drängendes Anliegen der Bürger*innen und Bürger in Hellerau. Umso erfreulicher sind die jetzt in der Planung befindlichen Verbesserungen an der unübersichtlichen Straßenkreuzung.
Dazu Anja Apel, Mitglied im Bildungsauschuss: „Oftmals wird uns Politiker* innen vorgeworfen, wir kümmerten uns nicht genug. An dieser Stelle aber sieht man, welche Geduld notwendig ist. Seit zwei Jahrzehnten wird von Eltern gemahnt, die Sicherheit von dem Schulweg zu …
weiterlesen "Schulweg in Hellerau wird endlich sicherer"
weiterlesen "Schulweg in Hellerau wird endlich sicherer"