Alle Pressemitteilungen
Am 5. Juli 2019 beschloss der Stadtrat ein Sonderprogramm für barrierefreie Bushaltestellen aufzulegen. Teil des Programmes war dieNachrüstung von Auffindestreifen für blinde und sehschwache Menschen sowie ein Pilotprojekt für die provisorische Herstellung der Barrierefreiheit an Bushaltestellen, deren dauerhafter Umbau nicht zeitnah erfolgen kann. Bei beiden Projekten berichtete der Oberbürgermeister nun von Fortschritten. So sollen die Haltestellen Pfeifferhannsstraße, Maxim-Gorki-Straße und …
weiterlesen "Lücken der Teilhabe schließen. Sonderprogramm barrierefreie Haltestellen nimmt Fahrt auf"
weiterlesen "Lücken der Teilhabe schließen. Sonderprogramm barrierefreie Haltestellen nimmt Fahrt auf"
Am gestrigen 6.8.2020 fand eine Sondersitzung des Jugendhilfeausschusses statt, auf der die Verwaltung des Jugendamtes, des Kitaamtes und der Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen über den gegenwärtigen Stand der Haushaltsberatungen berichteten. In allen drei wesentlichen Bereichen, der Kindertagesbetreuung, den so genannten wirtschaftlichen Hilfen (hierzu gehören insb. die Hilfen zur Erziehung) und im Bereich der Förderung freier Träger der Jugendhilfe lässt der aktuelle Stand der…
weiterlesen "Sondersitzung des Jugendhilfeausschusses bringt ans Licht: Kürzungspläne bedrohen bedarfsgerechte Angebote"
weiterlesen "Sondersitzung des Jugendhilfeausschusses bringt ans Licht: Kürzungspläne bedrohen bedarfsgerechte Angebote"
28 Million Euro werden für die Herstellung technischer Infrastruktur, die Anschaffung von Servern und zum geringsten Teil auch für benötigte Endgeräte durch den Digitalpakt bereitgestellt. Trotz zu niedriger Deckelung der Beträge für einzelne Schulen sind diese Fördermittel dringend erforderlich und ihr Einsatz längst überfällig.
Die Schulschließung im Rahmen der Corona-Pandemie haben Unterschiede im Zugang zu digitalen Bildungsangeboten deutlich sichtbar …
weiterlesen "Im Schneckentempo zum Ziel – Stadt erhält Fördermittel für notwendigste Investitionen in die Digitalisierung der Schulen"
weiterlesen "Im Schneckentempo zum Ziel – Stadt erhält Fördermittel für notwendigste Investitionen in die Digitalisierung der Schulen"
Der Kulturausschuss hat gestern in einer Sondersitzung in den Sommerferien weitere 500 000 Euro für die Förderung von Kultur freigegeben. Von dieser halben Million werden 225 000 Euro über den Branchenverband "Wir gestalten Dresden" ausgereicht. Damit wird die privatwirtschaftliche Kultur-und Veranstaltungsszene gefördert. 235 000 Euro wurden an die institutionell geförderten Einrichtungen verteilt, welche direkt von der Corona-Pandemie betroffen sind und schließlich wird auch …
weiterlesen "“Kunst trotzt Corona” – Kulturausschuss beschließt zusätzliche 500 000 Euro für lokale Kulturlandschaft"
weiterlesen "“Kunst trotzt Corona” – Kulturausschuss beschließt zusätzliche 500 000 Euro für lokale Kulturlandschaft"
Die Fraktion DIE LINKE. im Dresdner Stadtrat hat heute einen Antrag zur Umsetzung qualitativer Nachbesserungen für die Ersatzflächen im Kleingartenpark Strehlen eingereicht (siehe Anhang). Mit diesem sollen bei Umsiedlungen von Kleingartenanlagen auf den ausgewiesenen Ersatzflächen Planungsmängel hinsichtlich Stromkästen und zu niedrigen Wasserhähnen künftig nachgebessert und bei weiteren Flächen im Vorfeld vermieden werden können. Zudem soll geprüft werden, wie das von der…
weiterlesen "Antragsinitiative zur Umsetzung qualitativer Nachbesserungen für die Ersatzflächen im Kleingartenpark Strehlen"
weiterlesen "Antragsinitiative zur Umsetzung qualitativer Nachbesserungen für die Ersatzflächen im Kleingartenpark Strehlen"
Gestern wurden in der Sächsischen Zeitung Spekulationen über das in einem „vertraulichen Gutachten“ von Ernst & Young empfohlene „Aus für das Krankenhaus Neustadt in Trachau” bekannt. Demnach schlugen die Wirtschaftsprüfer von Ernst & Young sowie die Klinikleitung massive Veränderungen vor - angeblich auch die Schließung des Standortes Neustadt - um das Städtische Klinikum aus seiner angespannten finanziellen Lage herauszuholen.
Dazu erklärt Stadtrat Jens Matthis, Mitglied des …
weiterlesen "Aus für das Krankenhaus Neustadt? – Kritik an Dresdner Klinik-Plänen"
weiterlesen "Aus für das Krankenhaus Neustadt? – Kritik an Dresdner Klinik-Plänen"
Viele Mieterinnen und Mieter beklagen sich deutschlandweit massiv über die Geschäftspraktiken des Wohnungskonzerns Vonovia – auch in Dresden. So werden vielfach umstrittene Mieterhöhungen, die fehlerhafte Einordnung in höherwertige Wohnlagen sowie drastische Erhöhungen von Betriebskosten durch Mieterinnen und Mieter kritisiert.
Die Fraktion DIE LINKE hat heute eine Postkartenaktion gegen das Geschäftsgebaren der Vonovia gestartet. Unter dem Motto „Vonovia kontrollieren. Mieter schützen. Jetzt aktiv werden!“ will die Fraktion …
weiterlesen "Postkartenaktion gegen Geschäftspraktiken der Vonovia"
weiterlesen "Postkartenaktion gegen Geschäftspraktiken der Vonovia"
Eltern melden in einem Brief an den Oberbürgermeister Protest gegenüber Planänderungen an, von denen Sie erst aus der Presse erfuhren.
Was ist passiert? Der Stadtrat hat im Jahr 2018 einen Schulnetzplan beschlossen, in dem festgehalten ist, dass das Bertolt-Brecht-Gymnasium saniert wird und die 101. Oberschule ein neues Gebäude auf der Cockerwiese erhält. Darüber hinaus sollten alle Betroffenen von Beginn an in die Planung…
weiterlesen "Umplanung für Bertolt-Brecht-Gymnasium und 101. Oberschule – Schulverwaltungsamt ignoriert Schulnetzplanung, übergeht Betroffene und verletzt Schulbauleitlinien."
weiterlesen "Umplanung für Bertolt-Brecht-Gymnasium und 101. Oberschule – Schulverwaltungsamt ignoriert Schulnetzplanung, übergeht Betroffene und verletzt Schulbauleitlinien."