Alle Pressemitteilungen
Im März 2025 endet der Mietvertrag zwischen der Stadt Dresden und dem Eigentümer des Erlebnisbades Elbamare in Gorbitz. Viele Menschen sind in Sorge über die Zukunft des Bades. Denn im vergangenen Jahr antwortete Oberbürgermeister Dirk Hilbert (FDP) auf Anfragen des Fraktionsvorsitzenden André Schollbach (Die Linke) zur Zukunft des Bades monatelang immer wieder ausweichend bis nichtssagend.
Antrag für Elbamare-Erhalt vom Stadtrat beschlossen
Die Linke brachte deshalb im Stadtrat den Antrag "Für Naherholung, Lebensqualität und Gesundheit: Erlebnisbad …
weiterlesen "Hoffnung für das Elbamare"
weiterlesen "Hoffnung für das Elbamare"
Oberbürgermeister Hilbert (FDP) hat im November einen Rotstift-Haushalt mit "Listen der Grausamkeiten" vorgelegt. In den Bereichen Soziales, Jugend und Kultur drohen nun massive Einschnitte.
Daraufhin haben sich in den vergangenen Wochen Vertreterinnen und Vertreter der Fraktionen von SPD, BSW, Linke und PVP mehrfach getroffen, um eine gemeinsame Verhandlungsgrundlage für die Haushaltsberatungen zu erarbeiten. Ausgangspunkt war dabei die Überlegung, dass diese Fraktionen ihre Stimmen bündeln müssen, um in den …
weiterlesen "Unser Ziel im Haushalt: 20 Stimmen für eine deutliche Korrektur"
weiterlesen "Unser Ziel im Haushalt: 20 Stimmen für eine deutliche Korrektur"
Wir trauern um Nora Goldenbogen. 1949 in Dresden geboren, wurde Nora Goldenbogen vor allem als Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde zu Dresden, aber auch als Leiterin des Vereins HATiKVA bekannt. Sie prägte die Erinnerungskultur in unserer Stadt, war Integrationsfigur innerhalb der Jüdischen Gemeinde und zugleich unüberhörbare Stimme gegen Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus.
André Schollbach, Vorsitzender der Fraktion Die Linke im Dresdner Stadtrat: "Nora Goldenbogen war Versöhnerin und Streiterin gleichermaßen – zugewandt und unbeugsam. In Zeiten …
weiterlesen "Trauer um Nora Goldenbogen"
weiterlesen "Trauer um Nora Goldenbogen"
Die Landeshauptstadt Dresden befindet sich in einer angespannten finanziellen Lage. Oberbürgermeister Hilbert plant "Listen der Grausamkeiten" für den kommenden städtischen Haushalt. Diese problematische Situation wird durch den Einsturz der Carolabrücke nochmals deutlich verschärft. Denn für den Wiederaufbau der Brücke wird mit Kosten von mindestens 140 Millionen Euro gerechnet. Die Finanzierung dieser gewaltigen Summe? Unklar.
Linken-Fraktionsvorsitzender André Schollbach und Linken-Stadtrat Tilo Kießling (Mitglied im …
weiterlesen "Stadtanleihe für den Wiederaufbau der Carolabrücke"
weiterlesen "Stadtanleihe für den Wiederaufbau der Carolabrücke"
In einer Pressekonferenz stellte der Beigeordnete für Bildung, Jugend und Sport Jan Donhauser heute die Eckdaten der vorläufigen Förderung von Trägern der freien Jugendhilfe für das Jahr 2025 vor. Dabei sind entsprechend des verwaltungsintern diskutierten Haushaltsentwurfes gravierende Einschnitte geplant.
Ein Viertel der bisher im Jugendhilfebereich geförderten Leistungen soll wegfallen. Mehrfach erweckte die Vorstellung der geplanten Kürzungsmaßnahmen den Eindruck, als würde der Geschäftsbereich bei der Abwendung dieser tiefgreifenden …
weiterlesen "Keine Kürzungen in der Jugendhilfe!"
weiterlesen "Keine Kürzungen in der Jugendhilfe!"
Die geplanten Kürzungen im kommenden Haushalt werden verheerende Folgen für die Kultur- und Soziallandschaft unserer Stadt haben. Besonders betroffen sind bedeutende Institutionen wie das Hygiene-Museum, das Festspielhaus Hellerau und der Kreuzchor – allesamt Aushängeschilder, die Dresden national und international repräsentieren und prägen.
"Es ist inakzeptabel, dass erneut ein Verteilungskampf zwischen Kultur und Soziales auf dem Rücken der Bürger:innen ausgetragen wird. Beides ist unverzichtbar für den Zusammenhalt …
weiterlesen "Haushalt: Kultur und Soziales nicht gegeneinander ausspielen!"
weiterlesen "Haushalt: Kultur und Soziales nicht gegeneinander ausspielen!"
Oberbürgermeister hält Prüfbericht unter Verschluss
Oberbürgermeister Dirk Hilbert (FDP) feierte in den vergangenen Jahren mehrere rauschende Partys im Rathaus. Dafür wurden ganz erhebliche finanzielle Mittel der Landeshauptstadt Dresden eingesetzt. Die Kosten für die Landeshauptstadt Dresden belaufen sich inzwischen auf 637.321,00 Euro.
Für die Partyveranstaltungen in den Jahren 2018, 2019 und 2022 erhielt die Eventagentur Schröder GmbH im Zusammenhang mit den oben genannten Partyveranstaltungen Aufträge mit einem …
weiterlesen "Rauschende Rathauspartys: Was hat Hilbert zu verbergen?"
weiterlesen "Rauschende Rathauspartys: Was hat Hilbert zu verbergen?"
Die Dresdner Verkehrsbetriebe haben kürzlich die Bushaltestelle "Reitbahnstraße" vor einer Seniorenresidenz samt Sanitätshaus und Physiotherapien abgerissen. Viele ältere Leute sind aber gerade auf diese Haltestelle angewiesen, weil sie nicht mehr gut zu Fuß sind.
Deshalb regt sich jetzt Widerstand gegen dieses Vorgehen der Dresdner Verkehrsbetriebe. Bürger haben eine Petition gestartet.
Zur Begründung der Petition heißt es: "Seit 05.08.2024 ist die Haltestelle "Reitbahnstraße" der Buslinie 62 weggefallen. …
weiterlesen "Schildbürgerstreich: DVB reißen Bushaltestelle vor Seniorenresidenz ab"
weiterlesen "Schildbürgerstreich: DVB reißen Bushaltestelle vor Seniorenresidenz ab"