Alle Pressemitteilungen
Aktuell wird die Vorlage des Oberbürgermeisters zur „Unterbringung asylsuchender Menschen – Standorte zur Errichtung von Unterkünften in modularer Bauweise (mobile Raumeinheiten)“ (Vorlage V2082/23) sowohl in der Öffentlichkeit als auch in den Gremien des Stadtrates intensiv und kontrovers diskutiert.
Die Stadtverwaltung führt dazu am 31. März 2023 um 17.00 Uhr in der Dreikönigskirche eine Bürgerveranstaltung zum Thema Flucht und Asyl durch. Im April wird zudem über die Vorlage des Oberbürgermeisters in den Sitzungen des …
weiterlesen "Weil Hilbert kneift: LINKE stellt Eilantrag im Stadtrat"
weiterlesen "Weil Hilbert kneift: LINKE stellt Eilantrag im Stadtrat"
Viele Familien haben aktuell ihre Kinder an den weiterführenden Schulen angemeldet. Das betrifft auch die zwei Dresdner Gemeinschaftsschulen, wo die Anmeldezahlen besonders hoch sind. Daher können nicht alle Kinder berücksichtigt werden. So musste die Gemeinschaftsschule „Campus Cordis“ in der Albertstadt Schülerinnen und Schüler in der Größenordnung von zwei weiteren Klassen abweisen und die Universitätsschule von anderthalb Klassen. Dabei hat gerade die Universitätsschule keine leichten Bedingungen in dem alten Schulgebäude. Die Schule …
weiterlesen "Dresden braucht mehr Gemeinschaftsschulen"
weiterlesen "Dresden braucht mehr Gemeinschaftsschulen"
Während am Mittwoch die Stadtplaner in Gegenwart des grünen Baubürgermeisters die Ergebnisse aus dem Beteiligungsprozess Alter Leipziger Bahnhof präsentierten, hintertrieben die Stadträte der Grünen im Wirtschaftsausschuss den zum Gesamtpaket gehörenden Kompromiss zu Globus im Gewerbegebiet hinter der Friedrichstadt.
Zwar hegt die Stadt auf dem Alten Leipziger Bahnhof große Pläne, das Kerngebiet jedoch, welches jetzt als Sachgesamtheit des ersten deutschen Fernbahnhofes unter Denkmalschutz gestellt wurde, gehört dem Lebensmittelhändler Globus, der …
weiterlesen "Grüne betreiben Rosinenpickerei"
weiterlesen "Grüne betreiben Rosinenpickerei"
Das Städtische Klinikum Dresden ist im Warnstreik. Und das nicht zufällig am Internationalen Frauentag. Denn: 83% der in der Pflege Tätigen sind weiblich (Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Mai 2022). Die Gehälter im Pflegebereich entsprechen dabei bei weitem nicht der immensen Verantwortung, die diese Menschen tragen.
Die Streikenden fordern mehr Lohn. Wir unterstützen sie dabei. Weil klatschen eben nicht ausreicht.
Dazu erklärt LINKEN-Stadtrat Jens Matthis (Mitglied im Gesundheitsausschuss):
"DIE LINKE …
weiterlesen "Nicht nur zum Frauentag: Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit!"
weiterlesen "Nicht nur zum Frauentag: Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit!"
Zu den heutigen Warnstreiks bei den Dresdner Verkehrsbetrieben erklärt Jens Matthis, Stadtrat für DIE LINKE und Mitglied des DVB-Aufsichtsrates:
"Ich kann den Vertretern der Arbeitgeberseite, also der Kommunen und der Verkehrsunternehmen - insbesondere auch dem Dresdner Oberbürgermeister - nur empfehlen, schnell Schritte auf die Gewerkschaften und die streikenden Beschäftigten zu zu machen. Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so aussehen mag, aber die Verantwortlichen und die Beschäftigten der DVB 'sitzen letztendlich in derselben Bahn'. Wenn die …
weiterlesen "LINKE solidarisch mit Streikenden"
weiterlesen "LINKE solidarisch mit Streikenden"
Auf Grundlage des Haushaltsbegleitbeschlusses vom 16. Dezember 2022 wurden der Städtischen Bibliothek für die Fortführung der Betreibung und den Ausbau von Schulbibliotheken 100.0000 Euro zugewiesen. Weitere 126.000 Euro wurden als Rücknahme der Kürzung für die Bibliotheken beschlossen. Damit könnte nun der 2018 von den LINKEN eingebrachte Beschluss weiter umgesetzt werden:
"Der Stadtrat bekennt sich zum Ziel, an allen Dresdner Schulen Schulbibliotheken als multifunktionale Lernorte einzurichten. Der Oberbürgermeister wird …
weiterlesen "Schulbibliotheken gerettet, doch es geht nicht weiter!"
weiterlesen "Schulbibliotheken gerettet, doch es geht nicht weiter!"
Oberbürgermeister Hilbert schlägt in einer aktuellen Vorlage vor, Herrn Jan Donhauser (CDU) zum Ersten Bürgermeister und Herrn Stephan Kühn (Grüne) zum Zweiten Bürgermeister zu bestimmen. Damit würden die drei wichtigsten Ämter der Landeshauptstadt Dresden ausschließlich mit Männern besetzt (Oberbürgermeister, Erster Bürgermeister, Zweiter Bürgermeister).
Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende der Fraktion DIE LINKE, André Schollbach:
„Geht es nach Herrn Hilbert, soll Dresden durch einen Herrenclub …
weiterlesen "Schollbach zu Hilberts Vorschlag des Ersten und Zweiten Bürgermeisters"
weiterlesen "Schollbach zu Hilberts Vorschlag des Ersten und Zweiten Bürgermeisters"