Alle Pressemitteilungen

Passen Hochhäuser in die Dresdner Innenstadt? Ja und nein. Immer wieder gerieten die Planungen von Hochhäusern in der Vergangenheit in die Kritik, mit der Folge, dass Projekte geändert oder verworfen werden mussten. So wurde das geplante Hochhaus am Lennéplatz verkleinert und vom Großen Garten abgerückt, um eine bauliche Störung von Blüherpark, Bürgerwiese und Großem Garten zu verhindern. Dem neuen Verwaltungsbau am Georgplatz musste der Hochhauszahn gezogen werden, weil er sonst in der Stadtsilhouette die Frauenkirche verdeckt hätte. Um den Bau …
weiterlesen "Ein Hochhausleitbild für die Stadt"
Am Erlass der Haushaltssperre durch den Oberbürgerbürgermeister Anfang Juni hatte es von Beginn an Kritik gegeben. Nun zeigen sich teils gravierende Konsequenzen - etwa bei den Sportvereinen. Selbst der für den Sport zuständige Bürgermeister Jan Donhauser beschreibt die Sperre in der Presse als komplizierte Herausforderung und bittet daher „um Verständnis“ für die Einschnitte. Doch mit diesem Verständnis scheint es jetzt vorbei zu sein: Mit dem Stadtsportbund Dresden e.V. und dem Stadtjugendring Dresden e.V. haben sich in den…
weiterlesen "Massive Kritik großer Vereine an der Haushaltssperre!"
Das idyllisch gelegene FKK-Luftbad Dölzschen wurde bereits 1870 eröffnet. Neben einer großzügigen Liegewiese verfügt das FKK-Luftbad Dölzschen über ein 600 Quadratmeter großes Wasserbecken, unterteilt in einen Schwimmer- und einen Nichtschwimmerbereich. Doch nach der Freibadsaison 2023 läuft die Betriebserlaubnis aus, weil das FKK-Luftbad Dölzschen über keine zeitgemäße Wasseraufbereitungstechnik verfügt. Die Sanierungspläne sind zwar bereits erstellt, doch jetzt hat eine Anfrage des LINKEN-Fraktionsvorsitzenden André Schollbach an …
weiterlesen "Was wird aus dem FKK-Luftbad Dölzschen?"
Oberbürgermeister Hilbert war im Jahr 2022 fast zwei Monate auf Dienstreise Dresdens Oberbürgermeister Hilbert (FDP) geht gern und oft auf Dienstreise. Hierfür wurde ihm bereits der Negativpreis "Schleudersachse verliehen. LINKEN-Fraktionsvorsitzender André Schollbach wollte nun mit einer schriftlichen Anfrage (AF3158/23) in Erfahrung bringen, wie lange und wo Hilbert im vergangenen Jahr auf Dienstreise war. Zudem fragte Schollbach nach den Dienstreisen des ersten Halbjahres 2023 (AF3260/23). Nun liegen die Übersichten dafür vor. Danach ging …
weiterlesen "Hilbert: 39 Dienstreisen in 18 Monaten"
Die Zukunft des Schwimmbads Elbamare in Dresden-Gorbitz ist ungewiss. Der Mietvertrag zwischen dem Eigentümer und der Landeshauptstadt Dresden läuft 2025 aus. Dem Vernehmen nach liegt zwar ein Kaufangebot des Eigentümers vor. Nach Informationen der städtischen Dresdner Bäder GmbH werden jedoch alle Varianten geprüft. Genau das bereitet vielen Menschen im Dresdner Westen und darüber hinaus Sorgen, da eine Variante auch die Schließung sein kann. Vor dem Hintergrund haben nun Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils eine …
weiterlesen "Bereits über 1.300 Unterschriften für Erhalt des Elbamare"
OB Hilbert geht gern und oft auf Dienstreise. Hierfür wurde ihm bereits der Negativpreis "Schleudersachse" verliehen. Nun plant OB Hilbert zu Beginn des Sommers eine Dienstreise mit großem Tross: Anfang Juli soll es mit dem Stadtrat und weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmern für zwei Tage zur Bundesgartenschau nach Mannheim gehen. Aus Sicht der LINKEN ist eine solche Reise mit großer Entourage jedoch eine unnötige Verschwendung städtischer Gelder. Deshalb hat die Fraktion DIE LINKE bereits im März einen Antrag gestellt, mit dem die…
weiterlesen "Mannheimfahrt muss auf die Tagesordnung des Stadtrates"
Dresden braucht mehr Gemeinschaftsschulen! Der Wunsch vieler Dresdner Eltern nach längerem gemeinsamen Lernen für ihre Kinder kam deutlich in den Anmeldezahlen für das Schuljahr 2023/24 zum Ausdruck. Es besteht offensichtlich ein Bedarf nach mehr Plätzen an Gemeinschaftsschulen. Auch vom Kreiselternrat wird das so gesehen. Dieser fordert sechs weitere Gemeinschaftsschulen für Dresden in den nächsten Jahren. Neue Schulstandorte sind unter der Berücksichtigung der zu erwartenden Schülerzahlen eher unwahrscheinlich. Aber …
weiterlesen "Interfraktioneller Antrag: Mehr Gemeinschaftsschulen für Dresden!"
Der Stadtrat hat entschieden, dass den Beschäftigten der Landeshauptstadt das Deutschlandticket als Jobticket zur Verfügung gestellt wird. Auch die Stadträte, die eine Monatskarte für ihre Arbeit in Dresden zur Verfügung gestellt bekommen, profitieren von der Regelung und können somit in der Stadtratssommerpause deutschlandweit unterwegs sein. Bemerkenswert: Um sicherzugehen, dass unter anderem für sie das Deutschlandticket rechtzeitig zu Ferienbeginn nutzbar ist, wurde der Beratungslauf der entsprechenden Vorlage verkürzt – auf eine …
weiterlesen "Alle oder keiner! Gleiches Recht für alle"