Alle Pressemitteilungen

Scheitern des Vergabeverfahrens zur Sanierung des Kracht-Brunnens Heute teilte der Geschäftsbereich von Umweltbürgermeisterin Eva Jähnigen (Grüne) mit, dass die Vergabe zur Sanierung des östlichen Krachtbrunnens gescheitert ist und damit die Sanierung des Brunnens nicht beginnen kann. Die beiden „Kracht-Brunnen“ wurden im Jahr 1979 von dem Künstler Friedrich Kracht auf dem Neustädter Markt geschaffen. Beide Springbrunnen erfreuten sich über mehrere Jahrzehnte großer Beliebtheit bei Jung und Alt. Seit geraumer Zeit befinden sich die …
weiterlesen "Krachtbrunnen: Sanieren statt lamentieren!"
LINKE legt Anträge vor: "Stauseebad Cossebaude erhalten. Eine Perspektive für das Pumpspeicherwerk Niederwartha entwickeln." Das Pumpspeicherwerk Niederwartha wurde im August 2023 nach jahrzehntelangem Betrieb vorläufig stillgelegt. Viele Dresdnerinnen und Dresdner bewegt seitdem die Frage, wie es mit dem Pumpspeicherwerk und dem Stauseebad Cossebaude weitergeht. Denn die Stilllegung hat erhebliche Konsequenzen für das Pumpspeicherwerk als energiewirtschaftliche Anlage und als unter Denkmalschutz stehendes Industriedenkmal sowie Folgen für den …
weiterlesen "Antrag zur Rettung des Stauseebades"
 Freude über einen längst überfälligen Schritt Mit dem Bebauungsplan in der Lingnerstadt entstanden bereits vor über fünf Jahren erste Überlegungen, die Robotronkantine zu erhalten und einer öffentlichen Nutzung für Begegnung, Kunst und Kultur zu widmen. Zunächst lehnte die Denkmalbehörde eine Unterschutzstellung ab. Zwar erfülle der Bau die formalen Anforderungen, denn er stelle ein charakteristisches Bauwerk seiner Epoche dar, weise mit der Kunst am Bau und seiner Gestaltung auch ein hohes Maß an Qualität aus und sei überdies …
weiterlesen "Denkmalschutz für die Robotronkantine"
Oberbürgermeister Dirk Hilbert (FDP) feierte im vergangenen Jahr im Rathaus eine rauschende Party für sage und schreibe 189.717,79 Euro. Das hat jetzt eine Anfrage des LINKEN-Fraktionsvorsitzenden André Schollbach ergeben (AF3258/23 und AF3287/23). Am morgigen Freitag will Hilbert trotz Haushaltsperre die nächste fette Fete schmeißen – finanziert mit Steuergeld. DIE LINKE präsentiert dazu das ultimative Party-Plakat zur großen Hilbert-Sause! Das Plakat zur Fatsche des Oberpartymeisters steht hier zum Download zur Verfügung. Dazu …
weiterlesen "Ultimatives Party-Plakat zur Hilbert-Sause"
Im Februar 2023 flatterte ein Schreiben der Landesdirektion der Stadtverwaltung auf den Tisch.  Gegenstand des Schreibens: Die Änderung der Satzung der Landeshauptstadt Dresden über die Ausübung von Straßenkunst (Satzung Straßenkunst). Konkret ging es vor allem um die Regelung, dass Straßenmusiker eine Lärmgrenze von 80 dB(A) einzuhalten hätten und extra dafür sollte eine „mobile Eingreiftruppe“ zur Überprüfung der Einhaltung dieses Grenzwertes gebildet werden. Was folgt ist eine Fundamentalkritik. Es fehlt schlicht an der gesetzlichen…
weiterlesen "Straßenmusik: Lärmgrenze nicht haltbar"
Oberbürgermeister Dirk Hilbert (FDP) feierte im Rathaus eine rauschende Party für sage und schreibe 189.717,79 Euro. Das hat jetzt eine Anfrage des LINKEN-Fraktionsvorsitzenden André Schollbach ergeben. Am 02. September 2022 feierte Hilbert in den Abend- und Nachtstunden seine Party im Dresdner Rathaus. Während für viele wichtige Aufgaben angeblich kein Geld da ist (aktuelle Beispiele: Dixieland-Festival-Parade und Jazzmeile stehen vor dem Aus; das Luftbad Dölzschen ist in Gefahr; Kinder- und Jugendsportprojekte werden wegen Haushaltssperre …
weiterlesen "OB feierte im Rathaus für fast 190.000 Euro"
Am heutigen Tag kündigten die Organisatoren des Dixieland-Festivals, die Sächsische Festivalvereinigung, den Wegfall aller Gratiskonzerte des beliebten Festivals im nächsten Jahr an. Jazz-Meile und Dixie-Parade stehen zur Disposition. Die Streichung dieses wichtigen Bestandteils des Musikfestes reiht sich ein in eine Reihe vieler weggefallener Feste, wie etwa des Hechtfestes, des Elbhangfestes oder der Bunten Republik Neustadt in ihrer alten Form. In ihrem Antrag „Dresdner Straßen- und Stadtteilfeste erhalten“ hatte DIE LINKE bereits Mitte Mai…
weiterlesen "Dixieland-Festival in Schwierigkeiten"
Zukunft des Schwimmbads im Petitionsausschuss Die Zukunft des Schwimmbads Elbamare in Dresden-Gorbitz ist ungewiss. Noch sind alle Varianten für die Zeit nach dem Auslaufen des Mietvertrages auf dem Tisch – das beinhaltet auch eine mögliche Schließung des Bades. Vor diesem Hintergrund haben Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils eine Petition [https://gleft.de/5jM] gestartet, die den Erhalt des Elbamare als Schwimmbad zum Ziel hat. Aktive Unterstützung kommt von der LINKEN. So sammelten Stadträtin Katharina Hanser und …
weiterlesen "Mehr als 2.000 Unterschriften für den Erhalt des Elbamare"