Stadtteile und Ortschaften

Skifahrer
Am kommenden Wochenende wird am Dresdner Elbufer der "Skiweltcup" durchgeführt – mitten im harten Corona-Lockdown. Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende der Fraktion DIE LINKE. im Dresdner Stadtrat, André Schollbach: "Bundesweit wird das öffentliche Leben heruntergefahren, um die Ausbreitung des Corona-Virus zu stoppen und Menschenleben zu retten. Viele Menschen leiden unter den drastischen Einschränkungen und den damit verbundenen erheblichen Belastungen für ihr Familienleben. Hiervon gänzlich unbeeindruckt halten die …
weiterlesen "»Skiweltcup« am Elbufer mitten im Corona-Lockdown"
Die Fraktion DIE LINKE kämpft weiter für den Erhalt des Sachsenbades. Aktuell befindet sich bereits ein Antrag der Fraktion für den Erhalt als Gesundheitsbad im Geschäftsgang des Stadtrates. In dem Antrag schlägt DIE LINKE vor, dass sich der Stadtrat für den Erhalt des Sachsenbades und dessen Entwicklung als Gesundheitsbad ausspricht und dazu den Oberbürgermeister beauftragt, eine entsprechende Ausschreibung bis zum 31.12.2020 vorzubereiten. Den von Oberbürgermeister Hilbert (FDP) vorgeschlagenen Verkauf des Bades und dessen Umbau zu schnöden…
weiterlesen "Sachsenbad: LINKE fordert Expertenanhörung"
Mit der Entstehung des Wissenschaftsstandorts Ost müssen auch Gartenflächen weichen. Im Austausch dafür wurden Ersatzflächen für die Umsiedlung der betroffenen Kleingartenanlagen seitens der Stadt zur Verfügung gestellt. Solche Umsiedlungen gehen nicht selten mit notwendigen Planungen und Erschließungen, aber auch Emotionen einher. In dem betroffenen Gebiet werden die bisherigen Anlagen „Reichsbahn Dresden Süd“, „Friedland“, „Gartenfreunde Sommerland“ und „Reicker Straße 29“ zum …
weiterlesen "Umsetzung qualitativer Nachbesserungen für die Ersatzflächen im Kleingartenpark Strehlen"
Pandemiebedingt konnte das mit über 2500 Unterschriften herbeigeführte Bürgerforum nach § 10 der neuen Bürgerbeteiligungssazung zum Sachsenbad nicht stattfinden. Das Bürgerforum hat zum Ziel, nach „dem gleichberechtigten Meinungsaustausch zwischen Bürgerinnen und Bürgern, Stadträtinnen und Stadträten und dem Oberbürgermeister“ eine Empfehlung zu einem Vorhaben abzugeben. Stattdessen wurde eine Einwohnerversammlung durchgeführt, an der neben Oberbürgermeister Hilbert, den Bürgermeistern Lames und Kühn, weiteren Mitarbeiterinnen…
weiterlesen "Sachsenbad: Erst Bürgerforum, dann Beschluss!"
Im Sommer 2020 wurde per Beschluss im Sächsischen Landtag die Schulform der Gemeinschaftsschulen im Sächsischen Schulgesetz verstetigt. Bereits die große Anzahl an im Vorfeld gesammelten Unterschriften zur Einführung der Gemeinschaftsschule zeigte ein deutliches Interesse der Dresdnerinnen und Dresdner an einer solchen Schulform. Um die Veränderung im Schulgesetz auch in Dresden umzusetzen, brachten die Dresdner Stadträtinnen und Bildungspolitikerinnen Anja Apel (DIE LINKE), Dana Frohwieser (SPD),  Silvana Wendt (CDU) und Ulrike …
weiterlesen "Eine Gemeinschaftsschule für den Dresdner Norden!"
Das "August-Theater" darf im Pieschener Rathaus bleiben – das verkündete die Stadtverwaltung. Der Stadtrat hatte mit Unterstützung der Fraktion DIE LINKE gefordert, eine Lösung zu finden, die den Fortbestand des Theaters im Rathaus Pieschen sichert. Das wurde jetzt erreicht. Die zusätzlich benötigten Arbeitsräume, für die das Theater aus der Ratsherrenstube hätte weichen sollen, werden in einem Nebengebäude untergebracht. Dazu Pia Barkow (DIE LINKE), Stadträtin für Pieschen: "Ich bin sehr erfreut darüber, dass eine …
weiterlesen "LINKE begrüßt Erhalt des August-Theaters in Pieschen"
Die Beförderung von Schülerinnen und Schülern durch den öffentlichen Personennahverkehr ist ein fester und wichtiger Bestandteil der öffentlichen Daseinsvorsorge. In den westlichen Dresdner Ortschaften bestehen dabei allerdings erhebliche Mängel. Die dortigen Defizite und auch die notwendigen Maßnahmen in der Versorgung beim Anschluss an den ÖPNV sind seit längerem bekannt. Die Umsetzung scheiterte bisher an der Absicherung finanzieller Mittel. Die Ortschaften schilderten die Problematik eingehend und berichteten von Wartezeiten …
weiterlesen "Antragsinitiative: ÖPNV im Dresdner Westen stärken"
Die gestrige Einwohnerversammlung zum Sachsenbad hat einmal mehr gezeigt, dass sich die Einwohnerinnen und Einwohner ein Bad und kein Bürogebäude wünschen. Bereits im Vorfeld der Veranstaltung, die coronabedingt digital stattfinden musste, wurden zahlreiche Fragen und Anregungen von Bürgerinnen und Bürgern eingereicht. Diese und weitere während der Sitzung eingebrachten Fragen wurden gestern Abend vom Oberbürgermeister, den anwesenden Bürgermeistern Stephan Kühn und Peter Lames sowie Verwaltungsmitarbeiterinnen und …
weiterlesen "Sachsenbad erhalten – keine Beschlussfassung vor dem Bürgerforum!"